AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 45 von 101   « Erste     35434445 46475595     Letzte » 
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 BETA, 22.11.07]

  Alt 2. Jan 2008, 16:03
grml, doch das meine ich. Aber ich würde es case-insensitive machen. Also
Delphi-Quellcode:
function TAdComponent.FindComponent(AName: string): TAdComponent;
var
  i:integer;
begin
  if Name = AName then
  begin
    result := self;
  end
 {...}
in
Delphi-Quellcode:
function TAdComponent.FindComponent(AName: string): TAdComponent;
var
  i:integer;
begin
  if Lowercase(Name) = LowerCase(AName) then
  begin
    result := self;
  end
 {...}
ändern.
Ansonsten kann ich nur sagen - waren die Finger mal wieder schneller als das Hirn
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 BETA, 22.11.07]

  Alt 4. Jan 2008, 14:29
Andorra 2D 0.30 STABLE

Download:
Version 0.30 STABLE (ZIP): 9,43MB
Version 0.30 STABLE (BZ2): 8,69MB

Ab heute ist Andorra 2D 0.30 STABLE zum Herunterladen verfügbar. Wichtige Änderungen gegebüber der BETA Version:
  • Removed Bug in TAdCanvasQuad.Generate
  • Rewrote TAdCanvasLine.Generate
  • Removed TAdCanvas.BlendMode property. Use Pen.BlendMode and Brush.BlendMode instead.
  • Implemented "TAdPersistent" - a replacement for TPersistent from "Classes".
  • Removed Bug in TAdFont.Generate
  • added TAdBitmapBlur
  • added possibility of creating blured shadows
  • Removed bug in TAdFont.TextWidth/TAdFont.TextHeight -> Sizes are now calculated correctly.
  • Improved particle editor interface.
  • Removed bug in TAdPNGCompressor.Write

Die nächste Version wird 0.35 sein - dann endlich mit Linuxsupport. Dies wird durch verschiedene "TAdWindowFrameworks" ermöglicht. Ein NonVCL-Win32 Framework habe ich schon geschrieben (damit kann man endlich Spiele mit ~100kb Dateigröße erstellen), sowie eine VCL Anbindung. Gerade sitze ich an der OpenGL GLFW Version. Ein leeres OpenGL-Fenster kann ich damit unter Linux schon einmal erzeugen.

Viel Spaß mir der neuen Version,
Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 5. Jan 2008, 12:10
Moin zusammen.

Nachdem ich jetzt hier ein virtuelles Dateisystem ausgesucht habe, habe ich begonnen, das ganze für Andorra zu nutzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass TAdMouseLibrary noch keine LoadFromStream-Methode hat - wäre für die nächte Version wünschenswert
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 5. Jan 2008, 13:22
@Igel: Ich bekomme neuerdings beim Beenden der Anwendung einen Speicherfehler. Habe das ganze auf folgende Stelle eingrenzen können:

Delphi-Quellcode:
procedure TAdFontMap.Clear;
var
  i,j:integer;
  p:PAdLinkedList;
  c:PAdMapPair;
begin
  p := Data;
  for i := 0 to Capacity - 1 do
  begin
    p^.StartIteration;
    while not p^.ReachedEnd do
    begin
      c := PAdMapPair(p^.GetCurrent);
      c^.Key.Free;
      Dispose(c); // <<<--- Hier kommt der Speicherfehler
      FCount := FCount - 1;
    end;
    for j := 0 to p^.Count - 1 do
    begin
      p^.Delete(0);
    end;
    inc(p);
  end;
end;
Vielleicht kommst du ja hier weiter - mehr habe ich nicht hinbekommen
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 6. Jan 2008, 17:22
Hallo,

eigentlich kann der Speicherfehler nur auftreten, wenn ein ungültiges Element in der Fontmap vorhanden ist. Das bedeutet vermutlich, dass du irgendwo ein mit TAdFontFactory.GenerateFont generiertes Fontobjekt selbst freigibst. Sollte dies nicht der Fall sein, so brauche ich mehr Informationen.

Im Anhang befindet sich noch ein Vorgeschmack auf die nächste Version...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
andorra_2d_162.png  
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 6. Jan 2008, 17:38
hm, das Problem ist, dass ich AdFont und AdFontFactory gar nicht genutzt habe. Habe nur über den Canvas mit Textout was ausgegeben. Mit Fonts habe ich bisher nie gezielt gearbeitet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 6. Jan 2008, 18:48
Das ist wirklich seltsam. Kommt der Fehler noch, wenn du den Textausgabeteil auskommentierst? Gibst du auch wirklich nirgends ein Fontobjekt frei? TAdCanvas.Font wird schließlich auch über TAdDraw.Fonts.GenerateFont erzeugt. Vielleicht gelingt es dir, den Fehler ein bisschen genauer einzugrenzen.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 6. Jan 2008, 19:00
Also, der Fehler kommt leider auch, wenn ich die Textausgabe auskommentiere. Habe den gesamten Code nochmal abgesucht und ich erzeuge nichts manuell was mit Fonts zu tun hat. In den Demos kommt der Fehler nicht vor - muss also an irgendetwas von mir liegen. Source ist leider viel zu viel zum Anhängen. Ich werde morgen mal weiterforschen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 7. Jan 2008, 16:15
Im Anhang mal noch ein Bild zum Thema "Andorra 2D auf Linux". Ich habe jetzt nämlich (nach langem herumsuchen) Lazarus endlich dazu gebracht auch Bilder zu laden.

Edit: Läuft mit 700FPS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
andorra_2d_175.png  
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 8. Jan 2008, 18:35
Moin,

erstmal will ich sagen, dass es mich total freut, dass die Linux-Geschichte so gut voran geht, das wollte ich nämlich dann auch mal testen.
Aber eigentlich habe ich nur eine dumme Frage.. folgendes:

Delphi-Quellcode:
constructor TGUIManager.Create(AdDraw: TAdDraw);
begin
  FAdGUI := TAdGUI.Create(AdDraw);
  FAdGUI.Skin.LoadFromFile('Z:\sunna.axs');
end;
Das mache ich in meinem TGameManager wie man sieht und soweit funktioniert das auch. FAdGUI.Free wird auch aufgerufen, allerdings wird irgendwie nicht alles freigegeben (Alles nach Tutorial gebaut). Angeblich wurden 19 mal TMemoryStream nicht freigegeben. Lasse ich das .LoadFromFile weg, bekomme ich diesen Fehler nicht. Habe auch ein bisschen durch-debuggt, aber meiner Meinung nach wird das alles wieder freigegeben.
Benutze die 0.30 STABLE, Fehler war auch mit in der 0.30 BETA, die sunna.axs ist die mitgelieferte.

Kann das irgendjemand irgendwie nachvollziehen oder so? Ich komme da irgendwie nicht weiter so, habe das ReportMemoryLeaksOnShutdown erstmal abgestellt.

Fiel mir gerade noch ein: Nach dem Update auf 0.30 STABLE hat er sich in der AdApps.pas übrigens beschwert, dass TAdPerformanceCounter unbekannt ist. Habe AdPerformanceCounter dann selbst zu den uses geschrieben, dann ging das alles.

Danke für Antworten
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 45 von 101   « Erste     35434445 46475595     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz