AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 16 von 101   « Erste     6141516 17182666     Letzte »    
Benutzerbild von g0rmed
g0rmed

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Sülzetal
64 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 27. Apr 2007, 12:35
geht mir auch so..alle beispiele funktioneren aber bei mir bekomm ich ne exeption.
ich hab mal genau nachgeguck, die ist (denke ich):
wenn ich ne schrift erstelle, dann kommt die exeption beim erstellen der imagelist, bei den vertices des "Font-Bildes"

Delphi-Quellcode:
constructor TAdFont.Create(AParent: TAdDraw);
begin
  inherited Create;
  FParent := AParent;
  FMeshList := TAdImageList.Create(FParent); <-- ich denke hier...
  FTexture := TAdTexture.Create(FParent);
  FCompressor := FTexture.Compressor;
  FLetterCount := 0;
  FColor := clWhite;
  FAlpha := 255;
  CreatedByList := false;
  ClearFont;
end;
Und dann hier:
Delphi-Quellcode:
procedure TAdImage.DrawMesh(DestApp: TAdDraw; DestRect,
   SourceRect: TRect; Rotation: integer; RotCenterX, RotCenterY: single;
    BlendMode: TAd2DBlendMode);
[...]
if not CompRects(SourceRect,FSrcRect) then
begin
  FSrcRect := SourceRect;
  BuildVertices; <-- hier
end;
[...]
und hier:
Delphi-Quellcode:
procedure TAdImage.BuildVertices;
[...]
       end;
     end;
     AdMesh.Vertices := Vertices;
 
     if FUseIndexBuffer then <-- hier die Exeption
     begin
[...]
Ich hoffe es liegt nicht an mir...
Edit: habe auch D2005
Hans
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 27. Apr 2007, 14:00
Hallo,
@nonex: welche Delphiversion verwendest du? Ich probiere das ganze mal noch mit Delphi 2005 PE aus...

EDIT: Mit D2005 PE kann ich den Fehler anscheinend tatsächlich reproduzieren.
@g0rmed: ich schau mal ob ich den Fehler bei nonex finde, vielleicht erledigt sich das dann auch bei dir
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
nonex

Registriert seit: 19. Apr 2007
22 Beiträge
 
#3

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 27. Apr 2007, 15:14
mit Turbo Delphi läuft mein Beispielprogramm fehlerfrei, das Problem ist nur das ich unbedingt die JVCL benötige und die lassen sich bei mir unter Turbo Delphi nich installiern -.- .. sonst würd ich ja auf turbo delphi umsteigen für das Proggie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 27. Apr 2007, 15:21
Ich denke ich habe den Fehler, den Nonex feststellen musste, gefunden.
Ersetze in der Unit AdSprites die Methode TSpriteEngine.Dead durch folgende:
Delphi-Quellcode:
procedure TSpriteEngine.Dead;
var i:integer;
begin
  for i := 0 to FDeadList.Count - 1 do
  begin
    Remove(TSprite(FDeadList[i]));
    TSprite(FDeadList[i]).Free;
  end;
  FDeadList.Clear;
end;
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
nonex

Registriert seit: 19. Apr 2007
22 Beiträge
 
#5

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.20 AL

  Alt 27. Apr 2007, 19:21
klappt ja ganz toll jetzt stürzt es aber beim nächsten Fehler ab
ich denke das liegt echt an BDS 2005 .. ich veruschs ma unter turbo delphi zum laufen zu bekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.20 AL

  Alt 27. Apr 2007, 19:57
Mir würde schon recht viel daran liegen, wenn es mit dem D2005 richtig läuft.
Dein "Explosion"-Programm ist bei mir jetzt auf jeden Fall unter D2005 gelaufen.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
nonex

Registriert seit: 19. Apr 2007
22 Beiträge
 
#7

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.20 AL

  Alt 27. Apr 2007, 21:24
hi, also ich hab jetzt ma alles auf turbo delphi compiled und es funktioniert alles wunderbar, kein einziger Fehler, kein einziger Absturz. Die einfachste Lösung is echt es mit Turbo Delphi zu compilen und alles funktioniert wunderbar
Also meine Probleme sind damit vorerst mal behoben. Gruß tobi
  Mit Zitat antworten Zitat
Bääääär

Registriert seit: 12. Apr 2007
Ort: Thüringen
28 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#8

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.20 AL

  Alt 28. Apr 2007, 15:32
So, nochmal was zum GUI-Editor.

Also ich habe keinerlei Probleme bezüglich Font-Darstellung o.ä. gefunden. An sich ist der Editor aber sehr gelungen, ich habe keinerlei Bugs oder sonstige Fehler festellen können.
Allerdings habe ich eine Frage: Wie verwende ich denn dieses GUI im Programm und wie kann man entsprechende Skins erstellen? Solltest du Zeit dazu haben, würde ich mich wahnsinnig über ein kleines Tutorial freuen.

Soweit,
Bääääär

PS: Und die Sache mit dem Cursor ist mir auch etwas störend aufgefallen. Kein Beinbruch, aber wenn's geht, zeichne nicht den Cursor selber (was doch im Moment der Fall ist - oder?). Ich habe einen PIII mit 1Ghz (+ Nvidia Quaddro 4...) und bin geringe Framerates gewohnt, aber selbst mir ist die unangenehme Verzögerung des Cursors im Designmode aufgefallen. Also wenn's geht, fände ich die Änderung ganz gut, wenn es aber größere Probleme bereiten sollte dann lass es; schließlich hat der Cursor keine direkte Auswirkung auf die Funktionalität des Editors.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.20 AL

  Alt 1. Mai 2007, 12:16
So, wie versprochen ein Screenshot. Ist alles noch sehr rudimentar, vor allen Dingen weil die Grafiken eine Weile brauchen. Die sollen ja eine Perspektive haben (für einen Berg z.B.), aber trotzdem in die regelmäßige Form passen, müssen also entsprechend verzerrt sein. Deswegen sieht man auf den Bildern noch viele gleiche Tiles. Außerdem fehlt die komplette GUI, die ist im Moment mit der VCL gemacht, aber das soll keine Dauerlösung werden. Ich hoffe, dass ich sie bald durch die Andorra-GUI ersetzen kann.

Grüße und ..... mach weiter so Igel, die Engine ist geil

Codewalker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot_161.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.20 AL

  Alt 1. Mai 2007, 13:29
Hallo erstmal,

Tutorials für die GUI werden folgen, aber erstmal muss es die entsprechenden Komponenten her, welchen sich CK_CK, Neutral General und Inherited (und natürlich auch ich) widmen möchten.

Das mit dem Mauszeiger kann ich im Editor auch umbauen. Allerdings unterstützt mein Mauszeigersystem auch ganz einfach animierte und transparente Mauszeiger. (Die man im jedoch Editor eher nicht braucht...)

Um die GUI zu verwenden musst du eigentlich nur ein TAdGUI Objekt erstellen, Skin und Mauszeiger hereinladen und über einen TAdGUIConnector mit den Ereignishandlern des Formulars verknüpfen - Schau dir einfach mal die Designer.pas des GUI Editors an, und dort besonders den FormCreate Teil. Die GUI kannst du dann über AdGUI.LoadFromFile('bla.axg'); hereinladen.

Zurzeit arbeite ich am OpenGL Plugin, welches unter Windows mit Delphi und Lazarus auch schon sehr gut läuft - Linux ist im Moment noch in Arbeit (deshalb bin ich zur Zeit auch nur eingeschränkt ereichbar: Mein Linux WLAN Kartentreiber kann kein WPA...)

@Codewalker:
Dein Programm sieht doch schonmal nicht schlecht aus und danke für das Lob...
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 16 von 101   « Erste     6141516 17182666     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz