AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 10 von 101   « Erste     8910 11122060     Letzte »    
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 13. Mär 2007, 14:27
Zitat:
Ja, ich habe das komplette Paket runtergeladen. Aber was Prerequisiten sind, geschweige denn wie man diese installiert befindet sich derzeit außerhalb meines aktuellen Erfahrungsschatzes. :Sad: Ich lerne aber gern dazu. :Smile:
Ok... Du findest in dem Kompletten Paket eine Datei namens "prereq.zip". Als nächstes Kopierst du die enthaltenen Ordner aus den Zip-Datein in der Zip-Datei in deinen "Lib" Ordner (so was wie C:\Programme\Borland\Delphi7\lib\). Dann fügst du diese Ordner in Delphi zum Bibliothekspfad hinzu, was über das Menü --> Tools --> Optionen funktioniert. Hoffe das war verständlich.

Deine Demo läuft jetzt auch bei mir und sieht echt gut aus. Wenn du möchtest füge ich es als Demo hinzu.

Igel457
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 13. Mär 2007, 15:36
Hi Igel,

danke für die Tipps mit den Prerequisiten. Probiere ich heute abend gleich mal aus.



Zitat von igel457:
Deine Demo läuft jetzt auch bei mir und sieht echt gut aus. Wenn du möchtest füge ich es als Demo hinzu.
Oh, gern, wobei man das Ganze sicherlich viel besser programmieren kann.

Gruß, Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 14. Mär 2007, 21:35
Hi,

inzwischen habe ich die Newton-Engine eingebunden. Die ersten Sprites fallen auch schon zu Boden!

Jetzt aber 2 Fragen:

1. Wie bekomme ich jetzt die Gravitation ausgeschaltet (nicht Mass := 0, da ansonsten bei einer Kollision kaum Wirkung erzielt wird)

2. Wie gebe ich den Sprites eine Geschwindigkeit mit (habe schon irgendwas mit ntVector3f oder AdVector2 ausprobiert, funzt aber nicht)

Hier der dazugehörige Code:

Delphi-Quellcode:
unit Main;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs,AdDraws, AdClasses, AdSprites,AdPhysics, AdPng;

type
  TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    AdDraw1:TAdDraw; {Fläche auf der gemalt wird}
    AdPerCounter:TPerformanceCounter; {Misst die Zeit von Frame zu Frame}
    AdSpriteEngine: TSpriteEngine;
    AdImageList1:TPictureCollection; {Verwaltet die Zeichenobjekte}
    Slected:TSprite;
    dx,dy : integer;
    procedure Idle(Sender:TObject;var Done:boolean); {Wird aufgerufen, wenn Form nichts zu tun hat}
    procedure UpdatePosition; {Verändert die Positionen der Zeichenobjekte inkl. Rotation}
    { Public-Deklarationen }
  end;

const
  AnzObj = 5; {Wieviele Objekte sollen gezeichnet werden}

var
  Form1: TForm1;
  obj : array[1..AnzObj,1..6] of single; {Verwaltet x,y-Koordinate, Richtung + Geschwindigkeit, Rotationswinkel}
  objw,objh : Integer; {speichert die Höhe und Breite des geladenen Bitmaps}

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var i : integer;
begin
  randomize; {Zufallgenerator neu mischen}
  AdDraw1 := TAdDraw.Create(self); {Zeichenobjekt wird erzeugt}
  AdDraw1.DllName := 'AndorraDX93D.dll'; {Verbindung zu DirectX.dll wird hergestellt}
  AdPerCounter := TPerformanceCounter.Create; {Zeitmesser wird erzeugt}
  if AdDraw1.Initialize then {wenn das Initialisieren von ADraw1 geklappt hat}
  begin
    Application.OnIdle := Idle; {Wenn Form1 nicht zu tun hat, Idle aufrufen}
    AdImageList1 := TPictureCollection.Create(AdDraw1); {Imagelist erzeugen}
    AdSpriteEngine := TSpriteEngine.Create(Nil);
    AdSpriteEngine.Surface := AdDraw1;

    AdImageList1.Add('Fels').Texture.LoadGraphicFromFile('Stern.png',true,clWhite); {aus Stern.bmp laden, Maske=true, Maskenfarbe = clWhite}
    AdImageList1.Restore; {Irgenwas internes}
    objw := AdImageList1.find('Fels').Width; {Breite und Höhe in globalen Variablen speichern}
    objh := AdImageList1.find('Fels').Height;

    with TPhysicalApplication.Create(AdSpriteEngine) do
    begin
      SolverModel := smLinear;
    end;

    for i:= 1 to AnzObj do {erzeugen wir je Zeichenobjekt zufällige Position, Richtungs und Winkelinformationen}
    begin
      obj[i,1] := random(form1.Clientwidth);
      obj[i,2] := random(form1.ClientHeight);
      obj[i,3] := random(200)-random(200);
      obj[i,4] := random(200)-random(200);
      obj[i,5] := random(360);
      obj[i,6] := random(20)-random(20);
      With TPhysicalCylinderSprite.Create(AdSpriteEngine) do
      begin
        x := obj[i,1];
        y := obj[i,2];
        Image := AdImageList1.Find('Fels');
        Mass := 10;
        Angle := obj[i,5];
        NtVector3f(200,200,0);
        InitializeShape;
      end;
    end;
  end
  else
  begin
    ShowMessage('Error while initializing Andorra 2D. Try to use another display'+
                'mode or another video adapter.');
    halt;
  end;

end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  AdDraw1.Free;
  AdSpriteEngine.Free;
  AdPerCounter.Free;
  AdImageList1.Free;
end;

procedure TForm1.Idle(Sender: TObject; var Done: boolean);
begin
  if AdDraw1.CanDraw then
  begin
    AdPerCounter.Calculate; {wie lange ist seit dem letzten Aufruf vergangen?}
    Caption := 'FPS:'+inttostr(AdPerCounter.FPS); {FPS in Titelzeile ausgeben}
    AdDraw1.ClearSurface(clBlack); {Zeichfläche mit Schwarz löschen}

    AdDraw1.BeginScene;
    AdSpriteEngine.Move(AdPerCounter.TimeGap / 1000);
    AdSpriteEngine.Draw;
    AdSpriteEngine.Dead;
    AdDraw1.EndScene;

    AdDraw1.Flip; {gezeichnete Scene darstellen}
  end;
  Done := false;
end;

end.
Gruß, Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 15. Mär 2007, 13:42
Wenn ich recht informiert bin, arbeitet der Igel bereits an einer integrierten Newton-Engine,sodass dir viel Arbeit erspart bleibt
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 15. Mär 2007, 14:41
Zitat von Gravitar:
1. Wie bekomme ich jetzt die Gravitation ausgeschaltet (nicht Mass := 0, da ansonsten bei einer Kollision kaum Wirkung erzielt wird)
2. Wie gebe ich den Sprites eine Geschwindigkeit mit (habe schon irgendwas mit ntVector3f oder AdVector2 ausprobiert, funzt aber nicht)
Hallo,

die Newton Unit ist Momentan in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, weshalb du die von dir oben genannten Punkte nicht ohne weiteres durchführen kannst (d.h. ohne meine Unit zu bearbeiten), was später aber ohne Probleme möglich sein wird. Momentan fokusiere ich meine "Kräfte" aber auf den Canvas und dann 3D oder die GUI. (Wobei ich die GUI praktisch schon, wenn auch für DelphiX, geschrieben habe.)

Da sich Nivosta Anfang der Woche (mal wieder) bei mir gemeldet hat, gibt es (hoffentlich) vorraussichtlich bis Ende des Monats auch das OpenGL Plugin und damit die volle Kompatibilität zu Lazarus/Kylix und Linux.
Zitat von inherited:
Wenn ich recht informiert bin, arbeitet der Igel bereits an einer integrierten Newton-Engine,sodass dir viel Arbeit erspart bleibt
Was meinst du mit integriert? Ist doch schon integriert ...

Heute komme ich, man sehe auf mein Alter, leider nicht mehr zu so viel... (Ich glaube ich spiele mal noch ein wenig Oblivion)

Danke für die Fragen,
Igel457
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 31. Mär 2007, 17:34
Hallo.
Ich habe mich mal dran gesezt und ein Tutorial zur Spriteengine geschrieben - siehe erster Beitrag.

Viel Spaß damit,
Igel457
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#7

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 1. Apr 2007, 17:40
Ich habe den Schritt gewagt und mein Spiel DrawBall für Andorra2D umgeschrieben und was soll ich sagen? Es läuft prima, eine hervorragende Performance und prima Unterstützung von div. Grafikeffekten .. wirklich saubere Arbeit
Framerate ist, bei grafisch aufwändigen Leveln (viele kleine Einzelgrafiken) ca. 50-100x schneller (500-1000 statt ~10 FpS) ..

*lob & freu*
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
framik

Registriert seit: 18. Apr 2006
15 Beiträge
 
#8

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 1. Apr 2007, 17:42
Juhu, danke.
Da kann ich gleich mal prüfen ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#9

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 1. Apr 2007, 17:53
Bisher siehts prima aus ^^
War ja auch der Grund wieso ich es damals noch nicht genutzt hab (vor 3-4 Monaten) .. da wars halt doch noch ein Stückweit mehr in der Entwicklung^^

Eine Frage noch: gibts irgendeine Möglichkeit, Text auf ner adDraw-Oberfläche auszugeben oder muss man sich das selber mittels Buchstaben-Grafiken zusammenbasteln?
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

Re: Andorra 2D - The Next Generation 2D Engine [Ver. 0.15]

  Alt 1. Apr 2007, 18:08
@Florian H:
Schön, dass ich dich endlich zu Andorra 2D "konvertiert" habe und es dir gefällt.

Es gibt das TAdFont Objekt, mit dem du ganz einfach Text ausgeben kannst. Siehe auch hier: http://www.delphipraxis.net/internal...t=97168#682570

In Version 0.2 gibt es dann auch einen "Canvas", mit dem das noch viel einfacher geht.

Noch viel Spaß,
Igel457
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 10 von 101   « Erste     8910 11122060     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz