AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Patterns: Wie programmiert man auf eine Schnittstelle usw.?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Patterns: Wie programmiert man auf eine Schnittstelle usw.?

Ein Thema von EccoBravo · begonnen am 23. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von EccoBravo
EccoBravo

Registriert seit: 19. Okt 2004
Ort: Neuruppin
524 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1

Patterns: Wie programmiert man auf eine Schnittstelle usw.?

  Alt 23. Nov 2006, 11:26
Hallo,

jetzt, nachdem ich das Buch "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" studiert habe beginnt meine Fragekaskade.
Dieses Buch ist zwar sehr gut geschrieben, aber leider in Java und nicht in Delphi - und viele Sachen habe ich leider noch nicht begriffen, weil mir der erklärende Code-Zugang fehlt - deshalb jetzt meine Fragerei:

Wie programmiert man in Delphi auf eine Schnittstelle?
(Wie sieht es aus, wenn man es nicht machen würde - auf Implementierung programmieren, feste Bindung..)

und

Was ist eine lockere Bindung?

Es werden noch weitere Fragen folgen und daher schon mal Danke für Euer Verständnis.

Viele Grüße

E. B.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#2

Re: Patterns: Wie programmiert man auf eine Schnittstelle us

  Alt 23. Nov 2006, 16:32
Zitat von EccoBravo:
Wie programmiert man in Delphi auf eine Schnittstelle?
(Wie sieht es aus, wenn man es nicht machen würde - auf Implementierung programmieren, feste Bindung..)
Hi,
Javacode bzw. die Entsprechenden Schlüsselwort kannst du (für mich) immer gerne nennen, macht vieles leichter. Java können einige im Forum, die dann auch noch leichter helfen können den Code dort zu erklären.
Eine Schnittstelle wird in Delphi (wie in Java) mit dem Schlüsselwort interface angezeigt. Es gelten auch ganz ähnliche Dinge, so sind nur Methoden in der Schnittstelle erlaubt (in Delphi auch Properties, die aber nur über Methoden gelesen oder geschrieben werden können). Die Methoden sind immer public (wobei es in Delphi nicht dazu geschrieben werden darf).
Eine Klasse kann wiederum beliebig viele Interfaces implementieren. Das besondere in Delphi ist dann wiederum, dass sich bei den Interfaces um COM Interfaces handelt, diese beinhalten damit aut. 3 Methoden (_addRef, _release und queryInterface), diese 3 Methoden müssen immer implementiert werden. Die Klasse TInterfacedObject stellt eine Standardimplementierung bereit. Genaueres findest du in der OH zum Thema Interface oder halt auch im Forum (gibt glaube ich auch Tut. dazu).

Kurzes Beispiel:
Delphi-Quellcode:
type
  IFoo = interface
    procedure doFoo;
  end;

  IBar = interface
    procedure doBar;
  end;
  
  TFooBar(TInterfacedObjekt, IFoo, IBar)
    public
      procedure doFoo;
      procedure doBar;
  end;
Wobei du überall dort, wo eine Variable vom Typ IFoo oder IBar erwartet wird auch ein TFooBar übergeben kannst.


Zitat von EccoBravo:
Was ist eine lockere Bindung?
Die lockere/lose Bindung ist eine der wichtigsten Techniken um guten Code zu schaffen. Lockere Bindung heißt einfach, dass du wenig Abhängigkeiten schaffst. Am leichtesten lässt sich das anhand von einem Beispiel erklären. Es gibt so gewisse Datenstrukturen, die man ganz gerne verwendet um eine unbekannte Menge von Daten zu speichern. Typischerweise würde man hier von einer Liste sprechen. Dabei kann ein Liste auf ganz unterschiedliche Art und Weise implementiert werden. Du kannst eine doppelt verkettete Liste, eine einfach verkette Liste, ein Array dessen Größe angepasst wird uvm. verwenden. Wie die Liste genau funktioniert ist aber egal, man möchte schließlich nur beliebig viele Datentypen anhängen und wieder rausnehmen können.
Eine Lose Bindung gibt also nicht vor, welche konkrete Implementierung hier zum Einsatz kommen muss, sondern nur einen abstrakten Datentypen (eine abstrakte Klasse oder ein Interface) und somit kann hier jede Implementierung, die Nachfahre der abstrakten Klasse ist bzw. das Interface implementiert verwendet werden.

In Delphi ist ein Standardbeispiel der Datentyp TStrings. Hierbei handelt es sich um eine abstrakte Klasse, die zwei VLC Nachfahren hat: TStringList und THashedStringList. Möchte man einfach ein Menge von Strings speichern, so kann man hier eine Variable vom Typ TStrings verlangen, ob dahinter nun eine TStringList, eine THashedStringList oder ein eigener Nachfahre steht bleibt für einen verborgen (an der Stelle im Programm).
Der Vorteil ist, dass man die konkrete Implementierung austauschen kann (weil es etwas besseres gibt oder Fehler behoben wurden) ohne dass die Logik an dieser Stelle angepasst werden muss. So kann ein und das selbe Programm (dass z.B. mit einem TStrings Objekt arbeitet) auf einem normalen PC eine THashedStringList verwenden, da man hier schnell suchen kann, auf einem anderen Rechner mit sehr beschränkten Ressourcen hingegen zur eigenen Implementierung greifen, die keinen Platz verschenkt, aber etwas länger beim Suchen benötigt.
Vorallem aber auch bei größeren Projekten mit mehr als einem Entwickler ist lose Bindung wichtig. Hier legt man nur die Interfaces der einzelnen Teilprobleme fest. Sagen wir es gibt Problem A und B, wobei A eine Funktion von B benötigt (typisch wäre, dass B beliebige Daten speichert). Nun ist A aber um einiges leichter als B, also auch früher fertig. Dummerweise muss jedoch auf die Lösung von B gewartet werden, da A ja eine dieser Funktionen braucht. Kennt man aber das (verbindliche) Interface von B, so weiß man, dass B (egal wie es aussieht) dieses Interface implementieren und damit die Funktionen der Schnittstelle zur Verfügung stellen wird. Also kann man hier einfach eine Dummy-Implementierung erstellen, A mit dieser Testen und wenn B irgendwann fertig ist, muss nur B statt der Dummy-Implementierung übergeben werden, am korrekten Verhalten von A sollte dies nichts ändern.
Kapseltst du z.B. das Speichern in einer Datenbank durch eine solche Schnittstelle und die konkrete Implementierung, kann hier für jedes DBMS eine eigene Implementierung erstellt werden, ohne dass es etwas am restlichen Programm ändert. Wie Daten dabei in einem bestimmten DBMS abegelegt werden bleibt hinter dieser Schnittstelle verborgen.

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfoto

Registriert seit: 26. Aug 2005
Ort: Daun
541 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: Patterns: Wie programmiert man auf eine Schnittstelle us

  Alt 23. Nov 2006, 16:46
Hallo EccoBravo,

ich besitze das Buch auch und hatte / habe auch teilweise Probleme, alles in Delph-Code zu übersetzen.
Im Netz, z.B. bei Delphi3000.com habe ich einige der bekanntesten Patterns gefunden - alle angepasst für Delphi. Das hat mir im Verständnis um einiges weitergeholfen.

Gruß
Pfoto
Jürgen Höfs
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

Re: Patterns: Wie programmiert man auf eine Schnittstelle us

  Alt 20. Apr 2007, 17:19
ich weiß das ist etwas her aber ich habe eine Frage, hier zu:
Zitat:
Möchte man einfach ein Menge von Strings speichern, so kann man hier eine Variable vom Typ TStrings verlangen, ob dahinter nun eine TStringList, eine THashedStringList oder ein eigener Nachfahre steht bleibt für einen verborgen (an der Stelle im Programm).
und zwar würde ich gerne meine eigene TStringList schreiben und zwar aus dem Grund , weil sobald ich eine TStringlist nutze muss ich ja erstmal warten bis die Daten in die TStringlist sind und erst dann kann ich sie in eine TListbox schreiben richtig ?

und in meiner Variante soll ein Ereignis pro gelesene oder geschrieben Zeile ausgelöst werden. Worauf ich dann sofort reagieren kann.

meine Frage ist nun: Wenn ich beispielsweise meine TStringlist TStringlistExt nennen würde und von TStrings ableiten würde, würde alle Funktionen wo eine TStrings verwendet wird ja auch eine TSTringlistExt nehmen.
wobei die Frage ist ja auch ob das z.b. auch bei TiniFile geht. oder bei einigen Komponenten.

ich nutzte mittlerweile Lazarus unter Ubuntu.
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz