
Zitat von
DGL-luke:

Zitat von
Hoster:
Für gültige SSL-Zertifikate benötigen Sie eine eigene
IP-Adresse

Ehrlich?
Ja. Ehrlich. Ein Webserver (wie z.B. Apache oder der IIS) kann nur ein einziges Zertifikat pro externer
IP-Adresse ausliefern.
Hintergrund ist:
Browser bekommt Adresse:
https://www.test.de
Browser fragt nach
IP-Adresse des Servers und bekommt z.B. 1.2.3.4 zurück.
Browser fragt den Webserver 1.2.3.4 nach seinem Zertifika (wichtig! In diesem Schritt ist KEINE
url beteiligt!).
Browser vergleicht die eingegebene
URL (
www.test.de) mit den Informationen des Zertifikates von 1.2.3.4
Nur wenn im Zertifikat von 1.2.3.4 steht, dass es für
www.test.de ausgestellt wurde meckert der Browser nicht.