AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Paradox als Mehrplatzdatenbank ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox als Mehrplatzdatenbank ?

Ein Thema von Cyberbob_at_tot · begonnen am 21. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2006
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Paradox als Mehrplatzdatenbank ?

  Alt 21. Nov 2006, 17:30
Hallo,

Bde-Verwaltung
Treiber - Native Paradox - NET DIR

Das muss bei allen Rechner auf das gleiche Verzeichnis zeigen.
Es sollte NICHT das Data-Verzeichnis sein.
Falls also z.B. T: existiert, darunter das Verzeichnis COMMON anlegen
und NET DIR dann so setzen.
Das T: muss natürlich auf das gleiche freigegebene Verzeichnis des Servers zeigen.
Dann auf jedem Rechner prüfen, ob der angemeldet Nutzer dort schreiben darf
(z.B. Testdatei anlegen)

Das Verhalten mit dem "Wenn ein bestimmter Rechner" sieht wie LOCAL SHARE aus
Es muss auf allen Rechnern auf True.

Mit Paradox unter Windows-Server zu arbeiten, ist kein Vergnügen,
immer schön Backup machen !
Zum Server mal im Netz nach OPLocks suchen (opportunistische Sperren),
die müssen gesetzt werden (in der registry).

Ausserdem sollten bei den Clients der Schreibcache für Netzlaufwerk
deaktiviert werden (geht wohl nur komplett).


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz