AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi wieso hat jede anwendung in delphi zwei handles?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wieso hat jede anwendung in delphi zwei handles?

Ein Thema von Timi-loader · begonnen am 19. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2015
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#11

AW: Re: wieso hat jede anwendung in delphi zwei handles?

  Alt 14. Dez 2015, 10:28
und musste feststellen, dass sie dort tatsächlich ein Stringliteral benutzen.
Es gibt also keinen hübschen, delphischen Weg. Du müsstest schon den Klassennamen über die Windows API ändern (kA wie/ob das geht), oder einfach damit leben.
Fast zehn Jahre vergingen, Generationen an Delphi-Programmierern kamen und gingen, die Situation hat sich aber immer noch nicht geändert, richtig?
Das Fenster für meine Message-Loop wird immer "TApplication" heißen und ich habe keine Möglichkeit das zu ändern, richtig? Die TApplication.Instanz zu zerstören und mit einer Unterklassen-Instanz welche eine neue CreateHandle()-Methode mitbringt fühlt sich irgendwie ... gefährlich an.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz