AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Delphi wirklich tot.

Ein Thema von bernau · begonnen am 13. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2009
Antwort Antwort
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: Ist Delphi wirklich tot.

  Alt 7. Jun 2007, 23:41
Zitat von jbg:
Und das bezweifle ich gewaltig. Aber lassen wir uns mal im Herbst überraschen.
Und genau das ist das Problem!
Ich möchte die Zukunft meiner Firma planen und nicht von einem Hersteller abhängig machen, der mich im Herbst überrascht
oder auch nicht.
Ich will wissen, wann ich mit was rechnen oder nicht rechnen kann und dann planen.
Und mit Framework-Wrapper meine ich die PInvoke Orgie, die Borland.dll und die Tatsache das einen jeder reinrassige
Net Programmierer für geisteskrank erklärt, wenn man mit einer Delphi.net - dll anrückt und er diese einbinden soll.
Das hat sich aber aufgrund des Versionsabstandes Net1.1 -> Net3.0 ohnehin erledigt.
Meines Erachtens ist ja bis jetzt noch nicht einmal richtig klar, ob Codegear an der Net-VCL festhält und
diese nur auf Net 2.0 erweitert oder mit einer tragfähigeren Lösung kommt.
Die Politik von MS, schon lange vor dem Erscheinen eines Produktes RC herauszugeben, schafft halt mehr Planungssicherheit.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz