AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Delphi wirklich tot.

Ein Thema von bernau · begonnen am 13. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2009
 
Arnulf

Registriert seit: 28. Okt 2004
Ort: Wien
271 Beiträge
 
#11

Re: Ist Delphi wirklich tot.

  Alt 16. Feb 2007, 20:49
Ich frag mich wer braucht .NET?
Microsoft versucht schon lange java kaputt zu machen.
Da es mit dem versuch Java an die eigenen standards zu binden nicht geklappt hat kommt hald .NET.

Ich verwende immer noch delphi 6 und es gibt tatsächlich keinen Grund irgend etwas anderes zu verwenden
da hat borland wohl ein problem ....

Aber delphi for .NET ist irgendwie schräg.
Jetzt stellt sich pascal wieder gegen c ?
ich halte pascal auch für die bessere sprache ( einfach schöner ) aber es können einfach mehr leute c
und damit wird der code auch lieber in c# / java entwickelt werden als in delphi.net

Wohin aber mit Delphi?

Native compiler? oder Framework?
Viele Anwendungen werden in Zukunft unter einer JVM oder .net oder mono whatever entwickelt werden.
Das ist sicher die Zukunft.
Native programme wird es nur noch für systeme geben die es sich nicht leisten können windows zu installieren.
( medizinisches equipment, raumfahrt ... whaever )
Also eher kritische systeme bzw. Steuerung.

Anwendungen jeglicher Art werden denk ich in zukunft unter Frameworks entwickelt.

Trotz allem hab ich noch nie eine IDE wie die von Delphi 6 gesehen ( die neueren kenn ich nicht ).
MS hat ja nur rohrkrepierer gehabt und die eclipse oder sogar netbeans IDE ist lieb und nett aber kann niemals mit
einer delphi IDE mithalten.

Kommt letztens eins Freund zu mir und will mir erklähren wie toll das doch ist, das man mit netbeans jetzt schnell ein GUI basteln kann.
Also wie ich das gesehen hab musste ich dann doch lachen - niemand würde das für gut halten wenn man Delphi kennt.
Jeder der mit Delphi gearbeitet hat will nie wieder einen anderen Editor verwenden... ist es nicht so?

Ich denke ganz ehrlich hier liegen die stärken von Borland IDE's.
Pascal ist ein schöne Sprache aber ehrlich - der unterschied zu java, c# ist nicht besonders groß.
Es sieht nur etwas anders aus - mit begin end eben statt {} und der extrem mächtigen for schleife aus c.
Ich mein damit die unterschiede zwischen c und pascal gibt es auf der ebene schon lange nicht mehr.

Ich will damit sagen Borland könnte uns allen das Leben leichter machen wenn sie ihre extrem guten IDE's in Frameworks integrieren würden.
( was sie ja versuchen )
Aber ständig hier ein eigenes süppchen zu kochen ergibt keinen sinn.

Für mich bedeutet das die eigene linie win32/64 weiter entwickeln ( native kompiler ) und eine linux integration forcieren.
und für .net oder java einfach gute IDE's entwickeln und verkaufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz