AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Delphi wirklich tot.

Ein Thema von bernau · begonnen am 13. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2009
 
snapman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Ist Delphi wirklich tot.

  Alt 12. Feb 2007, 20:47
Zitat von Phoenix:
Hrm. Spinnen wir das ein bisschen weiter:

Die DTG konzentriert sich auf Win32 und lässt den .NET-Zug komplett abfahren. -> Ab heute werden keine .NET Projekte mehr in Delphi.NET begonnen, vielleicht noch ein paar Win32 Projekte weitergepflegt und eine Handvoll neu angefangen.

Daraus ergibt sich: Delphi wird nur noch für die Pflege dieser aktuellen Projekte benötigt.

In 4-5 Jahren, mit dem Release des Vista-Nachfolgers, wird die Win32 / Native x64 API wahrscheinlich endgültig ausgeräumt sein. Analog zur bisherigen Geschichte: Win 3.11 war 16-bit, Win95 ging schon Richtung 32 bit, Win98 konnte 16 dann noch so halbherzig, Win2k wars aus mit 16 bit.

Das bedeutet, dass in 4-5 Jahren auf einen Schlag ALLE in Delphi gepflegten Projekte (wir haben ja festgestellt: es gibt keine neuen Delphi.NET Projekte) ausgemustert werden müssen. Und damit auch die IDE, denn die Projekte laufen ja nimmer. Manche (ganz wenige) Projekte werden vielleicht noch 2 oder 3 weitere Jahre auf dann 4-7 Jahre alten Vista-Maschinen weitergepflegt werden müssen, aber für den Grossteil der Delphi-Programme ist dann der Ofen endgültigt aus.

Und da es keine Projekte mehr gibt die auf den dann aktuellen Plattformen laufen (die werden zwingend .NET voraussetzen), wird kein mensch mehr Delphi brauchen und das wars dann.

Ergo: Wenn der .NET Zug nicht voll ausgefahren wird ist Delphi in diesem abgeschätzten Zeitraum tot.

Natürlich ist Win32 Entwicklung im Moment noch sehr wichtig, aber wenn die Sprache die Zukunft überleben will muss sie auch Zukunftsfähig sein und dabei am besten sogar noch einen Vorteil gegenüber anderen auch Zukunftsfähigen alternativen haben. Wer in der Vergangenheit lebt (und das 'jetzt' ist in 5 Minuten schon Vergangenheit), stirbt aus.
Ähm.... also mal ehrlich. Wann kamen die ersten 16Bit Programme heraus? Vor 15 Jahren? Die laufen alle problemlos sogar noch auf Vista.
Sogar der Windows 1.0 Filemanager funktioniert noch auf Vista! (ok mit kleinen Anpassungen)

Microsoft hat immer viel Wert auf Binärkompatibelität gelegt, und das wird sich sicher auch nicht ändern!
Also zu glauben MS streicht den Win32/64 Support in den nächsten 10 Jahren ist doch sehr naiv!

Ich begreif sowieso nicht was alle an .NET so hypen - es mag sein das einige Leute Vorteile davon haben bei gewissen Projekten - ich persönlich brauche es nicht.
Und selbst Microsoft brauchs scheinbar nicht - oder ist Office 2007 etwa in .NET geschrieben?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz