AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Delphi wirklich tot.

Ein Thema von bernau · begonnen am 13. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Ist Delphi wirklich tot.

  Alt 13. Nov 2006, 13:14
Ich mache gerade ein Ausbildung zum Fachinformatiker. Imlaufe unserer schulischen Ausbildung werden wir uns mit Java und C# beschäftigen. Da hab eich das kalte Grausen bekommen. Denn es bedeutet, dass diejenigen, die ich noch nicht mit Programmieren beschäftigt haben, nie lernen werden, was ein zeiger ist bzw. dass man auch irgendwann mal seinen Speicher wieder freigeben sollte, wenn man ihn zuvor irgendwo reserviert hat. Wie sollen die je ein Projekt vernünftig warten können, welches in einer Sprache geschrieben wurde, die keine GarbageCollection kennt und noch mit Zeigern arbeitet? Ok, das kann man sich schnell selber bei bringen, aber es war nur ein Bespiel.

Ich bin auch der Meinung, dass das eigentlich nicht sein dürfte, denn es sin für mich essentielle Grundlagen einer Programmiersprache. Alles andere baut darauf auf auch Programmiersprachen mit GarbageCollection und Zeigern.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz