
Zitat von
alzaimar:
Moin (gähn), ich finde Deine Energie und Deine Leistung bewundernswert.
[...]
Tolle Arbeit!

Danke für dein Feedback

Freut mich das zu lesen!

Zitat von
alzaimar:
Kennst Du
FastScript? Dort könntest Du dir weitere Anregungen holen. Die haben viele Sachen (interne Klassen etc.) ähnlich gelöst wie Du (man kann dort keine wirklichen Klassen implementieren, sondern nur Wrapper bauen).
Vom Namen her kenn ich die schon, doch angeschaut hab ich mir das noch nicht. Wollt mir gerade mal die Demos herunterladen, doch nachdem dann erstmal eine Installation aufgepoppt ist, lass ich das erstmal lieber - ich will doch für ein einfaches Demo-Programm nicht irgendwas installieren

. Vielleicht ein anderes mal

Zitat von
alzaimar:
Der Funktionsaufruf mit Parametern geht sehr einfach:
Script.Call('MyFunction',VarArrayOf([Param0, Param1, Param2]));
Das VarArrayOf könnte man -von mir aus- auch noch weglassen.
Is ja lustig, bei mir schauts wirklich fast so ähnlich aus - mal ein kleines Beispiel:
Delphi-Quellcode:
function CustomStrToInt(value:
string): integer;
begin
// der zweite String-Parameter ('') ist nur die Unit, in der die Funktion deklariert
// ist. Er kann aber auch weggelassen werden
result := FRunTime.Call('
MyStrToInt', '
', [value]);
end;

Zitat von
alzaimar:
So eine Skriptsprache ist eigentlich zu 99% dazu gedacht, ein Customizing zu vereinfachen. Klassen sind dort fehl am Platze (als softwaretechnische Herausforderung solltest Du das natürlich implementieren).
An sich hast du ja recht - streng genommen dürfte ein Skript auch keine neuen Resourcen erstellen. Aber gerade die Herausforderung ist ein großer Ansporn. Doch es wird wirklich extrem schwer und sehr lange dauern - falls ich es schaffe - eigene Klassen im Script zu erstellen.

Zitat von
alzaimar:
Dann finde ich, das eine Skriptsprache nicht unbedingt typstreng sein muss, so wie es Delphi ist. in einer Skriptsprache muss ich auch nicht unbedingt Variablen deklarieren. Die Skriptengine soll dem Anwender ja die Arbeit so leicht wie möglich machen, und da sind Deklarationen nur lästig

.
PAXscript ist so ein Kandidat.
Naja, dann würd ich aber zu sehr vom Dialekt
Pascal entfernen und ich wollt ja eine sehr ähnliche Syntax erstellt.

Zitat von
alzaimar:
Ich will Dir nur Denkanstöße geben und nicht etwa sagen "Öööh, gibts doch alles schon".
Anders hab ich deinen Post auch nicht interpretiert

, aber ist sehr schön, dass du das nochmal betonst.

Zitat von
rotfc:
Moin littleDave,
kennst Du Alzheimer (gähn)? Da verbuchstabelt man schon mal was oder vergisst einiges, oder?
Lässt sich ALLES sowieso mit Java erledigen?
Hab' gerade eben die Scriptsprachenkritik von "alzaimar" vergessen, Dank Alzheimer?
Null Ahnung warum ich hier gerade was eintippe!
Irgendwie werd ich aus diesem Post nicht gerade schlau

Sinn? Inhalt? 7 Uhr ist vielleicht doch noch etwas früh!?!