AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Erklärung von record (Delphihilfe unverständlich :))
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erklärung von record (Delphihilfe unverständlich :))

Ein Thema von ErdNussLocke · begonnen am 1. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2006
 
Cöster

Registriert seit: 6. Jun 2006
589 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#36

Re: Erklärung von record (Delphihilfe unverständlich :))

  Alt 2. Nov 2006, 12:16
Zitat von Die Delphi-Hilfe:
Zusätzlich zu den traditionellen Record-Typen lässt die Delphi-Sprache komplexere und “klassenähnliche” Record-Typen zu. Zu den Feldern können Records Eigenschaften und Methoden (einschließlich Konstruktoren), Klasseneigenschaften, Klassenmethoden, Klassenfelder und verschachtelte Typen haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Klassen und Objekten. Im Folgenden finden Sie eine Beispiel-Record-Typdefinition mit einigen “klassenähnlichen” Merkmalen.
Delphi-Quellcode:
type
  TMyRecord = record
    type
      TInnerColorType = Integer;
    var
      Red: Integer;
    class var
      Blue: Integer;
    procedure printRed();
    constructor Create(val: Integer);
    property RedProperty: TInnerColorType read Red write Red;
    class property BlueProp: TInnerColorType read Blue write Blue;
end;

constructor TMyRecord.Create(val: Integer);
begin
  Red := val;
end;

procedure TMyRecord.printRed;
begin
  writeln('Red: ', Red);
end;
Obwohl Records nun einige der Merkmale von Klassen besitzen, gibt es wichtige Unterschiede zwischen Klassen und Records.
  • Records unterstützen keine Vererbung.
  • Records können variante Teile enthalten; Klassen nicht.
  • Records sind Wertetypen, daher werden Sie bei der Zuweisung kopiert, per Wert übergeben und dem Stack zugewiesen, wenn sie nicht als global definiert sind oder explizit mit den Funktionen New und Dispose zugewiesen werden. Klassen sind Referenztypen, daher werden Sie bei der Zuweisung nicht kopiert, per Referenz übergeben und dem Heap zugewiesen.
  • Records ermöglichen das Überladen von Operatoren auf Win32- und .NET-Plattformen; Klassen ermöglichen das Überladen von Operatoren nur bei .NET.
  • Records werden automatisch mit einem Standardkonstruktor ohne Argumente erzeugt, Klassen dagegen müssen explizit erzeugt werden. Weil Records einen argumentlosen Standardkonstruktor haben, muss jeder benutzerdefinierte Record-Konstruktor ein oder mehr Parameter haben.
  • Record-Typen können keine Destruktoren haben.
  • Virtuelle Methoden (die mit den Schlüsselwörtern virtual, dynamic und message angegeben werden) dürfen in Record-Typen nicht verwendet werden.
  • Im Gegensatz zu Klassen können Record-Typen auf der Win32-Plattform keine Schnittstellen implementieren; auf der .NET-Plattform können Records jedoch Schnittstellen implementieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz