AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi IIS kann nicht mehr gestoppt werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IIS kann nicht mehr gestoppt werden

Ein Thema von hsg · begonnen am 25. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2006
 
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

Re: IIS kann nicht mehr gestoppt werden

  Alt 25. Okt 2006, 09:34
Zitat von Union:
Du musst den zum Prozess zugeordneten Anwendungspool freigeben. Unter IIS -> <Server> -> Anwendungspools -> rechte Maustaste -> Beenden. Dann kannst Du die DLL austauschen. Du kannst im Anwendungspool auch die Timeout-Werte reduzieren, damit Du dies nicht so oft machen musst. Es empfiehlt sich, während der Entwicklung für eine ISAPI diese in einen eigenen AP zuzuweisen, damit man nicht evtl. andere Anwendungen zwangsweise mit beendet.
Wo finde ich das alles? Der IIS ist für mich irgendwie ein sehr großes schwarzes Lock
Ich nehme mal an, mit IIS meinst du in diesem Fall die Internet-Informationsdienste?
Server wäre dann in diesem Fall die Standardwebseite?

Kann ich irgendwie die ISAPI-Dll zu irgendwelchen Debug-Ausgaben mittels OutputDebugString bewegen?
[EDIT:] OutputDebugstring kommen jetzt, habe nur die ganze Zeit das falsche Projekt übersetzt [/EDIT]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz