AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Timer direkt aufrufen

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 21. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2006
 
kolbaschedder

Registriert seit: 24. Aug 2006
Ort: Schwäbisch Gmünd
55 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#16

Re: Timer direkt aufrufen

  Alt 21. Okt 2006, 11:16
Hossa,

Da habe ich mit meiner Antwort ja ganz schön was ausgelöst.

In diesem Fall sehe ich es allerdings nicht ganz so tragisch. der Aufruf

Delphi-Quellcode:
Timer1Timer(nil);
Timer1.enabled := true;
ist nun wirklich unproblematisch. Vielleicht wäre die Variante

Delphi-Quellcode:
if not Timer1.enabled then
  Timer1Timer(nil);
end;
Timer1.enabled := true;
Richtiger.

bzw., wäre ein Timer-Objekt mit einer startImmediate-Eigenschaft wünschenswert.


Zu den anderen Dingen muss ich euch recht geben.
Das erste, was man mit einer neuen visuellen Komponente machen sollte, ist, ihr einen sinnvollen NAmen zu geben.
Genauso gehört die Funktionalität des Programms in eigene Methoden. Die GUI sollte diese Funktionalität lediglich steuern.

Bsp.

Delphi-Quellcode:
procedure ParseXML(fName: string);
begin
  ....
end;

procedure btnParseFile.click(sender : TObject);
begin
  if FileExists(currentFile) then
    ParseXML(currentFile)
  else
   application.MessageBox('File not found','Fehler',0);
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz