Das macht übrigens keinen Unterschied, ob du auf einer nicht ge'show'ten Form einen TWebBrowser 'anzeigst' bzw. installiert hast oder ihn auf einer sichtbaren Form verbirgst (die Methode 'Hide' tut's). Das READYSTATE_COMPLETE=True wird dabei in keinem Fall erreicht (sondern erst dann, wenn du in Fall1 die Form dann doch anzeigst oder in Fall2 den TWebBrowser noch show'st). So wie es wenigstens aussieht bezieht sich dieses ..._COMPLETE auch speziell nur auf den abschließenden Outputprozess des TWebBrowsers. Da INTERACTIVE davor jedoch in jedem Fall TRUE wird ist das aber nicht sooo wichtig, denn INTERACTIVE reicht ja eigentlich auch schon aus, z.B. auch um den
HTML-Code auslesen zu können etc.. Und auch das fWebBrowser.Document as IHTMLDocument2 ist dann schon Assigned...