Hi,
so nach einigen Monaten ... *ähm* ... na gut... nennen wir es "Arbeit" (

) kommt nun eine neue Version des MovieOrganizers.
Geändert hat sich soviel, dass ich inzwischen gar nicht mehr mitkomme, denn die komplette Version 1.8 hat MathiasSimmack auf Basis der 1.7 entwickelt. Ich wollte gerade noch die Sprachdateien überarbeiten, aber leider klappt das nicht so, wie es funktionieren sollte.
Das ganze funktioniert so: ihr müsste das Delphi-Projekt (*.dpr) kompilieren. Mathias und ich haben beide die MS
XML-Biblitohek "MSXML4_TLB" genannt. Delphi-Standard ist allerdings "MSXML2_TLB". Entweder Datei umbennen oder SourceCode editieren. Das liegt an euch. Ihr könnt alternativ auch die "make.bat" verwenden. Diese compiliert automatisch alle Dateien.
Danach ist das Programm englisch.
Im Source-Ordner befindet sich außerdem ein Ordner namens "language-DEU". Darin befindet sich die Deutsche Sprachdatei. Jetzt wird es kompliziert, denn ihr braucht einen Resourceneditor (in den Demos von Delphi ist einer dabei [\Demos\ResXplor], der vollkommen ausreicht). In dem Ordner befindet sich eine Datei, die heißt "Strings.rc". Die müsst ihr editieren.
Öffnet dazu die MovieOrganizer-Exe-Datei in dem Resourceneditor und schaut unter "Strings" alle IDs der Strings an, die zu dem deutschen Text gehören.
Also: steht in der .RC-Datei "Diese Anwendung erfordert MS-
XML 4.", dann muss die Nummer so geändert werden, wie sie in der Exe unter "This application requires MS
XML 4.0" steht (bei mir wäre das 65200).
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, warum ich das nicht schon fertig gemacht habe. Dazu kann ich euch den Grund sagen: dieses System scheint noch ein wenig Fehlerhaft zu sein. Denn bei mir klappen, trotz Korrektur, nicht alle Strings. Des Weiteren erzeugt jeder Compiler andere IDs. Somit ist es ein Unterschied, ob ich nun das Programm kompiliere oder Mathias.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie das funktioniert, müsst ihr euch an Mathias werden, der für diese Version der richtige Ansprechpartner ist.
An alle XML-Lerner, die mein Tutorial verwenden: Verwendet zum Lernen besser die Version 1.7, da diese sich wesentlich mehr auf
XML konzentriert, als auf anderen Schnick-Schnack. Diese sollte für die Grundlagen reichen. Allerdings sind in Version 1.8 einige Dinge in Richtung
XML verändert worden. Ein Blick schadet also auch hier nicht.
Die Version 1.8 ist kein offizielles Release, ihr werdet es also nur hier finden und nicht auf meiner Website. Ich weiß nicht, was Mathias gedenkt zu tun, ggf. hat er es auf seiner Website (demnächst).
Viel Spaß damit,
Chris