AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

gdiplus.dll und win98/2000

Ein Thema von capo · begonnen am 18. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2006
 
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

Re: gdiplus.dll und win98/2000

  Alt 20. Okt 2006, 14:00
@capo: TMS verwendet die gdiplus.dll für die neuen Office-Komponenten wie z.B. TAdvGlowButton, um den Office 2007/Vista-Style zu erzeugen.

Ich kann mich dunkel erinnern gelesen zu haben, dass es irgendwo eine Möglichkeit gibt, in einer Config-Datei des Component-Packs das Laden der gdiplus.dll zu unterbinden (unter Verlust der neuen Komponenten, denke ich); das müßte dann vor dem Compilieren/Installieren der Komponente erfolgen. Suche doch mal in den TMS-News bzw. wende dich vertrauensvoll per Mail an Bruno Fierens, der wird dir sicherlich prompt und unverzüglich Antwort geben, sofern du lizensierter Nutzer bist.

Ansonsten kannst du die dll frei distributieren; entsprechende Downloads plus Lizenz(text) gibt's bei MS. Du solltest nur drauf achten, dass du 1. unter XP keine eigene/andere/weitere gdiplus.dll installierst (ist bei XP dabei), 2. auf anderen Systemen die dll im Anwendungsverzeichnis und nicht im windows/system32-Verzeichnis ablegst (Empfehlung von MS).

Greetings

Kretabiker
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz