AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

Ein Thema von Koller · begonnen am 17. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2018
Antwort Antwort
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 26. Apr 2018, 13:53
Anmerkung am Rande: Für aktuelle Festplatten ist das mehrfache Überschreiben inzwischen sinnlos geworden. Die Datendichte ist so hoch, dass auch mit zusätzlicher Hardware nach einmaligem Überschreiben eine Rekonstruktion der ursprünglichen Daten nicht mehr möglich ist.
Kannst Du mir zu dieser Aussage bitte eine Quelle geben?

steigende-datendichte-von-festplatten-wird-zum-problem
"Für die Datenrettung ist dies ein Problem, denn mit steigender Datendichte wird im Falle eines Headcrashs der Festplatte auch eine höhere Anzahl an Sektoren irreparabel beschädigt, die in diesen beschädigten Bereichen liegen."

Hier z.B. ist ja was voellig anderes gemeint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 26. Apr 2018, 14:49
Im "Prinzip" fließt/kriecht die Magnetisierung durch das "Metall" und breitet sich aus.
Darum kann man die Spuren auch nicht zu dicht nebeneinander legen, ohne dass sie sich beeinflussen.


"das sinnlos" und "nicht mehr möglich" bezieht sich darauf, dass die Strukturen inzwischen sooooooo klein sind, dass die magnetischen Flußeffekte und Und dejustierungen des Schreibkopfes praktisch kaum noch vorhanden sind.
So minimal, dass sie oft nur mit enormen Aufwand/Kosten auslesbar sind, die dem Nutzen eurer "unwichten" Daten nicht im Verhältnis stehen.
> z.B. die HDD zerlegen, die Platten rausnehmen, ultratief abkühlen und dann nahezu atomweise vom Rand nach innen abhobeln/-drehen und jeweils am Rand die Magnetisierung in verschiedenen Tiefen der Scheibe messen, dann daraus ein 3D-Model zusammensetzen darin wieder die Spuren suchen und an deren Rand die "alten" Magnetisierungen entziffern. (quasi wie Jahresringe im Baum, um das ursprüngliche Bit herum)

Und da die Magnetisierung nicht gleichmäßig "fließt", vorallem da nicht immer jedes Bit neu geschrieben/ummagnetiersiert wird, war das damals schon nicht immer zu 100% zuverlässig und wenn dann nur für kleine Bereiche, aber nie auf die ganze Platte effektiv anwendbar.
"Damals", als die Strukturen noch größer waren und man da noch an der Oberfläche zwischen den Spuren lesen könnte, durch Dejustierung des Lesekopfes oder mit einem kleineren Lesekopf.



Nja, dass es von der Datei noch Kopieen geben kann, wurde auch schonmal erwähnt. Also dass es nicht Hilft nur diese "Stelle" zu löschen, egal wie oft.
Und bei SSD und Co. kommt noch dazu, dass die neuen Daten garnicht über den alten Daten landen, da intern die Sektoren ganz anderen Speicherzellen zugewiesen werden, bei erneutem Speichern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Apr 2018 um 15:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 27. Apr 2018, 06:23
eurer "unwichten" Daten
Mir geht's bei dieser Sachlage nicht um die Rettung meiner Urlaubsbilder, sondern eher darum, ob es bei heutigen ~1-4tB spinner disks gar nicht moeglich ist, nach 1-maligem ueberschreiben Rueckschluesse auf die vorherigen Inhalte der disk zu schliessen. Inklusive aller Szenarien (Justiz, CIA, Illuminati...).

Und das wuerde ich, solange ich nicht von handfesten Quellen ueberrollt werde, mal bezweifeln. Wie Du schon beschreibst gibt es bei hohem finanziellem Aufwand doch immer noch einen Weg...

Geändert von hzzm (27. Apr 2018 um 06:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 27. Apr 2018, 07:51
Wenn Daten wirklich Sicher kaputt sein sollen hilft eine Mikrowelle oder Dinge die einen großen EMP verursachen.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.495 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 27. Apr 2018, 08:09
Das hilft bei einer üblichen Festplatte sicher gar nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 27. Apr 2018, 09:31
Mikrowelle .... Metallkörper (faradayscher käfig)
Abgesehn davon, dass es nicht gesund sein soll, viel Metall da in die Dinger rein zu tun.

Und der EMP zerstört nur die Elektronik, aber die lässt sich mit einem baugleichen Model fast immer problemlos tauschen.



Aber mit'm Hammer paar mal drauf wirkt Wunder.
Oder aufschrauben und das Innenleben schön viel bedatschen und alles sich neugierig anschauen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Apr 2018 um 09:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 27. Apr 2018, 21:55

Aber mit'm Hammer paar mal drauf wirkt Wunder.
Oder aufschrauben und das Innenleben schön viel bedatschen und alles sich neugierig anschauen.
Nicht "oder", erst Schrauben, dann mit dem Hämmerchen auf die Platte/nstapel. Aber Vorsicht. da können ganz fiese Splitter herum fliegen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz