AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

Ein Thema von Koller · begonnen am 17. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
jmd anders

Registriert seit: 13. Mai 2004
84 Beiträge
 
#1

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 22:13
Achso, als Optimierung fällt mir noch ein, das randomize aus der procedure zu lassen, das braucht ja nur einmal im programm aufgerufen werden nicht jedes mal aufs neue
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 18. Okt 2006, 07:10
Zitat von Mackhack:
...Techniker die Platte auseinandernehmen und sie dann (frag mich aber nicht wie) lesen ...
Eben. Imho ist das ein Hoax (allerdings ein hartnäckiger) und nur Hörensagen.
Ich kann mich an einen Test erinnern, bei dem Festplatten zerballert, verbrannt und mit irgendso einem Utility gelöscht wurden. Dann wurden die Platten mit einem Sharewaretool restauriert, andere an 'normale' Festplattenrestaurierungsfirmen gegeben und dann noch ein Satz an die Oberspezis. Was soll man sagen? Natürlich hat die Oberprofi-Firma am Meisten rausgeholt. Aber erstens konnten sie die gelöschten Daten auch nicht wieder herstellen und zweitens war die normale Firma fast so gut (aber wesentlich billiger) und hat dann auch nur etwas mehr wieder hergestellt, als ein Hobbybastler mit PC und diesem normalen 'Undelete'-Tool.

Zitat von Mackhack:
...9/11 haben Firmen Festplatten aus den Truemmern geborgen und eben fuer viele 10.000 Dollar ihre Geschaeftsdaten wieder herstellen lassen.
Nach 9/11 hat eine Firma in München die verkohlten Platten wieder z.T. restaurieren können. Da wurden die Daten aber vorher nicht gelöscht. Im Grunde genommen läuft es darauf aus:
1.Controller austauschen
2.Wenn das nicht klappt, Platte ausbauen und an einen programmierbaren Controller hängen. Dann wird individuell jeder Sektor angesteuert und gelesen.
3.Was nicht lesbar ist, ist futsch.

Hat jemand einen Link zu einer Firma, die behauptet, überschriebene Daten wieder verfügbar zu machen?
@jmd anders: Genau! Randomize ruft man nur 1x in der Applikation auf.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
static_cast

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Peine
300 Beiträge
 
#3

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 18. Okt 2006, 08:29
Moin,

irgendwer hatte die wilde Theorie gerbracht das sich durch mehrfaches schreiben die Festplatte "abnutzen" soll ihr wisst schon das der Lese-/Schreibkopf nicht auf der Festplatte aufliegt sondern 20-80nm über der Scheibe schwebt?

Sprich wenn ihr genug oder zuviel Zeit habt könnt ihr die Datei auch MAXINT mal überschreiben lassen

Das einzige was sich grob abnutzen _kann_ ist der Festplattenmotor und zwar wenn die Festplatte anläuft, der Arm ist meist durch einen Bolzen gelagert und würd durch ein Magnetfeld gesteuert, ergo auch kein (großer) Verschleiß.

Wollte das nur loswerden nicht das einige jetzt Panik bekommen das sich ihre Platten abnutzen
Daniel M.
"The WM_NULL message performs no operation. An application sends the WM_NULL message if it wants to post a message that the recipient window will ignore."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von H4ndy
H4ndy

Registriert seit: 28. Jun 2003
Ort: Chemnitz
515 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 18. Okt 2006, 09:46
Zur Problematik mit "gekürzten" Dateien:
Dafür bieten viele Shredder-Programme (z.B. Steganos) eine Extra-Option an,
welche sich meistens "freien Speicherplatz überschreiben" o.ä. nennt.

Und ich glaube auch, das ein oder zweimal Überschreiben reichen müsste...
(Ansonsten einfach dem User die Qual der Wahl lassen )
Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#5

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 18. Okt 2006, 11:19
1.) sucht hier im Forum da habe ich schonmal erklärt das auf Grund des OS und der Anwendung die diese Datei erstellt es ganrnicht möglich sein kann die Daten eines Benutzers (nicht die Daten die jetzt noch in der Datei sind) sicher zu löschen. In diesem Thread erklärte ich das das sichere Löschen allerhöchstens ein nettes Gimmeck sein kann, und das es viel effizienter ist viel früher im Datenverarbeitungsprozess einzugreifen um diesen wirklich sicher zu bekommmen.

2.) Auch überschriebene Daten können mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit restauriert werden. Der Denfehler hier im Forum ist das man dazu mit "Programmen" "Shareware" oder sogar "Festplatten Hardware" arbeitet. Nein, man baut die HD komplett auseinander und die Daten werden mit ganz anderen physikalischen Verfahren ausgelesen. Die Magnetisierung der Spuren ist bei jeder Festplatte eben nicht exakt, sei es in der Tiefe der Magnetteilchen oder in der Breite der Spur, es gibt immer Abweichungen die man mit exakteren Verfahren ausnutzen kann.

3.) wer sowas macht

Delphi-Quellcode:
      // wir verarschen den Geheimdienst und schreiben zum Schluss
      // seltsame Schrottdaten

      buffer := 'Terror, Bin Laden, Sprengstoff, Waffen, Plutonium';
      fs.Position := 0;
      for j := 1 to fs.Size div Length(buffer) do
      begin
         fs.WriteBuffer(buffer[1], Length(buffer));
      end;
gehört erschossen. Das ist wohl der größte Dumpfsinn den ich sehe. Erst geheime Daten löschen wollen und dann noch den Gegner hellhörig machen. Ich sag mal das bei den paranoiden Verhalten zb. bestimmter Behörden bekannter Organsiationen das schon ausreicht damit man in den Knast wandert wenn die das wollen.
Sorry aber das hat nichts mit Sicherheit zu tuen sondern ist pubertäres kleinkindliches Trotzgehabe Man löscht seine Pornobilder und kommt dafür als Terrorist in den Knast !

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coder
Coder

Registriert seit: 27. Feb 2004
Ort: Bochum
206 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#6

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 18. Okt 2006, 15:13
eine alte PGP 6.5.x Version (Sourcecode offiziell erhältlich)
enthält in den PGP_Tools.exe eine Funktion namens FREESPACE_Wipe.
Damit soll der (laut FAT ) ungenutzte Speicherplatz überschrieben werden (also, der, der gerade nicht durch mp3-Sammllungen, Kino-Filme und PornoBilder belegt ist)
ICQ: 204141443
Delphi 3 Professional, Intel 2x 2,4Ghz, 3 GB-Graka, Sound-onBrd, --
außerdem D2S, D3Pro, D4S, D5S, D6S, D7S + Indy, Lazarus, VB5Std, VC++5Pro, Tasm4+5 - was braucht man mehr?
-
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz