AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

alle ListBox-Einträge erscheinen doppelt!

Ein Thema von Johanna88 · begonnen am 15. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2006
 
Johanna88

Registriert seit: 15. Okt 2006
9 Beiträge
 
#8

Re: alle ListBox-Einträge erscheinen doppelt!

  Alt 15. Okt 2006, 21:22
Habe es zuerst seeeehr lange mit einer ListBox versucht, und weil es nicht funktioniert hat dann mit einer RadioGroup, aber das Problem war immer das selbe.

Das Record habe ich so definiert (vor dem Variabel-Teil im interface (<- so nennt man das doch?))
Delphi-Quellcode:
type TDb = record
                rechenart, variante: integer;
                name: string;
                end;
Und die "Datenbank" ist eine inc-datei, die unmittelbar vor dieser schlaufe eingefügt wurde.
Sie sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
with programm[1] do begin
  rechenart := 1;
  variante := 1;
  name := '...bis 100';
  end;

with programm[2] do begin
  rechenart := 2;
  variante := 1;
  name := '...bis 100';
  end;

with programm[3] do begin
  rechenart := 3;
  variante := 1;
  name := 'Kleines 1x1';
  end;

with programm[4] do begin
  rechenart := 4;
  variante := 1;
  name := 'Kleines 1x1';
  end;

with programm[5] do begin
  rechenart := 1;
  variante := 2;
  name := '..bis 1000';
  end;

with programm[6] do begin
  rechenart := 2;
  variante := 2;
  name := '...bis 1000';
  end;

with programm[7] do begin
  rechenart := 3;
  variante := 2;
  name := 'Mittleres 1x1';
  end;

with programm[8] do begin
  rechenart := 4;
  variante := 2;
  name := 'Mittleres 1x1';
  end;

with programm[9] do begin
  rechenart := 3;
  variante := 3;
  name := 'Grosses 1x1';
  end;

with programm[10] do begin
  rechenart := 4;
  variante := 3;
  name := 'Grosses 1x1';
  end;
Vielleicht zur Erläuterung: Ich bin daran, ein Rechnungsübungsprogramm für Primarschüler zu machen. Die Rechenart (1-4) ist Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Jede Rechenart hat verschiedene Varianten, (1-???), also bspw. "Kleines 1x1" (= Variante 1) und "Mittleres 1x1" (= Variante 2).

Und die ganze Prozedur sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.FormPaint(Sender: TObject);
var i: integer;
begin
Label2.Caption := rechenartStr;
Label2.Font.Color := Farbe;
anzAufg := 10;

if rechenart = 0 then ShowMessage('Wähle eine Rechenart!');
// RadioGroup mit Auswahlmöglichkeiten füllen
{$I db.inc}
i := 1;
j := 0;
while i < 11 do begin
  if programm[i].rechenart = rechenart then
    begin
    RadioGroup2.Items.Add(programm[i].name);
    j := j + 1;
    end;
  i := i + 1;
end;
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich im interface, eine Variable i eingeführt habe und in der Prozedur ebenfalls. Könnte das Problem damit zusammenhangen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz