AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eingaben im Objektinspektor prüfen

Ein Thema von messie · begonnen am 13. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2015
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 12. Jul 2015, 23:03
AAAhhhh!
Das heisst, dass ich nach jeder Komponentenänderung das Package neu installieren muss, damit die Änderungen sichtbar sind?
Das macht aber die Entwicklung von Komponenten zu einem leicht getrübten Vergnügen

Werde das Package jetzt neu installieren und dann berichten, ob das geholfen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 12. Jul 2015, 23:38
Ja, das wars.

Ich hatte die Komponenten ins Testprojekt eingebunden, und das bekommt die IDe offenbar nicht mit.
Ich glaube (hoffe), es genügt, wenn man das Package selbst neu erzeugt, das dürfte sich dann automatisch in der IDE installieren. Das Deinstallieren des alten Package war jedenfalls reichlich aufwändig (Jede Menge "Ausnahmeverletzungen" beim Entfernen des Packages), und hat mir die Komponente auf dem Formular des Testprojekts rausfliegen lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 12. Jul 2015, 23:47
Ich weiß nicht, wie es bei D2009 war (das nutzt Du?).

Zumindest mit neueren Versionen muss man ein Package nicht deinstallieren. Einfach Rechtsklick und installieren reicht eigentlich aus.
Dazu werden offene Formulare geschlossen, damit die Komponenten nicht aus der DFM entfernt werden (glaube ich jedenfalls - habe es schon länger nicht genutzt).

Also probiere einfach, Deine Formulare zu schließen und dann das Package "drüberzuinstallieren".
Das musst Du aber ja nur machen, wenn Du eine Änderung zur Designtime benötigst.

Nur (mit dem Hauptprojekt) neu kompilieren wird nicht reichen. Das hat nur Auswirkungen zur Laufzeit.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 00:33
Irgend etwas ist bei meiner Konfiguration nicht in Ordnung.
Beim Deinstallieren des Package habe ich Unmengen Fehlermeldungen bekommen, und wenn ich versuche, wie du hier schreibt, das Package direkt neu zu installieren, bekomme ich die Fehlermeldung
"Package d:\Delphi\Focus\Focus.bpl kann nicht deinstalliert werden."
Die Fehlermeldung kommt auch, nachdem ich alle Programmdateien geschlossen habe und nichts mehr angezeigt wird, was das Package brauchen könnte.

Aber für heute reicht es mir, jetzt gehe ich schlafen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 06:55
Ich würde dann einmal bei dem Packages in den Startparametern die IDE eintragen und dann starten. Dann wird Delphi gestartet, aber diesmal im Debugger.
Wenn du jetzt das Packages entfernst, siehst du wo es knallt. Vielleicht ist es ja in deinem eigenen Code im Package.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 08:51
Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe.
Ich habe jetzt unter Start-Parameter BDS.exe (mit Pfad eingetragen).
Wenn ich jetzt das Package ausführe, versucht er tatsächlich, die IDE noch einmal zu starten. Das scheitert allerdings am bei D2009 notorischen EditorLineEnds.ttr Problem, das sich zu dem Zeitpunkt weder verschieben noch überschreiben lässt, weil ja das erste Delphi noch offen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:00
Daran hatte ich nicht gedacht... d.h. du bekommst die IDE nie ein zweites Mal gestartet? Hatte das IDE Fixpack da nicht eine Lösung parat?
Du könntest in der ersten IDE evtl. mit Hilfe des Process Explorers (von Microsoft herunterladbar) das Handle zu der Datei killen und dann die zweite Instanz starten...
Keine Ahnung, ob das funktioniert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz