AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi DatabaseName je nach computer vergeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DatabaseName je nach computer vergeben

Ein Thema von Schweesspunkt · begonnen am 13. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2006
 
Schweesspunkt

Registriert seit: 6. Sep 2006
Ort: ZARE ouest L-4394 Ehlerange
14 Beiträge
 
#8

Re: DatabaseName je nach computer vergeben

  Alt 13. Okt 2006, 10:46
Hallo,

Bedanke mich für die Antworten, die Anstöße haben mir weiter geholfen.


Zitat:
Aber mal was ganz anderes: Wenn Du ein Clipper-Programm umstellen willst, warum verwendest Du dann nicht den Advantage Database Server? Damit kannst Du sogar parallel von Clipper und Delphi-Anwendungen auf die alten Daten zugreifen. Und wenn das Delphi Teil fertig ist, kannst Du die Clipper-Anwendung abschalten und dann auch die Daten in das proprietäre ADT Format umwandeln bzw. auch mit ADD (Dictionary, echte Datenbank). Für die Umstellung von XBase Anwendungen eindeutig die beste Lösung!
ADS war in der engeren Wahl.
Ich habe lange in Foren herum gelesen und bin zum subjektivem Schluss gekommen dass Firebird für mich die richtige Wahl ist.
Die Daten einfach übernehmen scheint mir nicht der richtige weg.
Die aktuelle Struktur ist etwa 20 Jahre alt und kommt noch von Zeiten wo HD-Platz sehr knapp war.
Im laufe der Zeit wurden Felder nachgeflickt und Notlösungen programmiert um den neueren Anforderungen zu entsprechen.
(Und wird zum Teil heute noch immer so gemacht.)
Ich befürchte jedoch dass DOS von M$ keine 100 Jahre mehr unterstützt wird und deswegen die ganze Arbeit die Anwendung neu zu schreiben. Und wenn schon neu schreiben dann solls auch den neuen Anforderungen gerecht werden.


Zitat:
Ist aber auch immer ein Frage der Praxis. U.U. soll in der neuen Anwendung etwas realisiert werden, was mit DOS nicht möglich wäre und vielleicht auch ziemlich schnell. Wenn man dann nur begrenzte Ressourcen hat, ist es unmöglich die ganze Anwendung fehlerfrei neu zu programmieren und noch die gewünschte Zusatzfunktionalität zu implementieren.
Es soll sogar eine Menge neuer Funktionalitäten hinzu kommen.
Das alte Programm funktioniert ja noch, programmieren ist halt ein kleines Hobby und fertig Produkte, naja wir sind halt verwöhnt.


M.f.G.
Kunsch Alain
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz