AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

readln in delphi ohne Konsolenanwendung?

Ein Thema von Illuminator-23-5 · begonnen am 23. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2003
 
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#15

Re: readln in delphi ohne Konsolenanwendung?

  Alt 23. Aug 2003, 21:16
Auch auf die Gefahr hin jetzt OT zu sein:

@ Hansa:
Eine Konsolenanwendung ist einfach eine Anwendung, die einen Input (STDIN = StandardInput) und einen Output (STDOUT = StandardOutput) hat. Welches Gerät welchen Part übernimmt, spielt keine Rolle.

Das Programm kann selbstständig Output ausgeben, auf Input warten oder auch auf Input reagieren.
Wenn du mit ReadLn auf eine Textdatei zugreifst, ist es quasi dasselbe, als wenn die Textdatei als STDIN dienen würde. Deshalb kann man die Read/Write-Funktionen sowohl in der Konsole als auch für Dateien verwenden.
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz