MMFs würde ich in diesem Zusammenhang nicht unbedingt als Optimierung ansehn ... bei denen sind die Zugriffe noch unberechenbarer, als bei "Standard"-FileIOs.
CreateFile mit ReadFile/WriteFile und nahezu alles, was davon abgeleitet ist ... z.B. FileStreams, wo man auch die nötigen Parameter angeben kann, wäre wohl optimal genug (vom Aufwand her).
Mit den Flags
FILE_FLAG_SEQUENTIAL_SCAN und
FILE_FLAG_RANDOM_ACCESS (siehe
CreateFile) kann man Windows auch noch mitteilen, in welcher Art man auf die Datei zugreifen will, damit Windows sein Lese-/Speicher-/Cacheverhalten entsprechend optimaler einstellen kann.
PS:
Zitat:
dass ich die Files in möglichst großen Portionen auf die Platte schreibe
in welcher Größenordnung liegt denn bei dir der Puffer (die Portionen)?
PSS:
Zitat:
... und intensiv auf der Platte herumfuhrwerkt - einerseits soll's schneller gehen, andererseits tut mir die Platte leid)
muß unbedingt die ganze Zeit auf der Platte rumgekramt werden,
oder könnte man Teile komplett im
RAM abarbeiten lassen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.