AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi dbExpress - Vor- und Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dbExpress - Vor- und Nachteile

Ein Thema von merlin17 · begonnen am 11. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2006
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: dbExpress - Vor- und Nachteile

  Alt 25. Okt 2006, 09:18
Zitat von OMLune:
Da wir aber auf .Net umgestellt haben und auch da bleiben wollen, werden wir wohl auch komplett auf ADO.Net wchseln.
Wie ich dir in b.p.d.data.dbexpress empfohlen habe, schaue dir mal den ODP von Oracle an.

@Thomas
Für einen eingessenen DOA user ist .Net erstmal etwas entäuschend für den Oracle Fritzen.
Es gibt praktisch keinen Support für Ora-Objekte und auch der ODP reicht um Längen nicht an die Performance von TOracleQuery ( ) heran. Der ODP ist aber oftmals trotzdem schneller als es Zugriffe über native ADO waren.
dbX ist davon nochmal ein Vielfaches langsamer (siehe mein Vorredner ).

edit: Der .Net-Port von dbX ist ziemlich lahm, aber auch native war es nicht wirklich flink. (Verglichen mit DOA sogar lächerlich)
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz