AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi FOR-Schleifenvariable muss eine lokale Variable sein. Warum?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FOR-Schleifenvariable muss eine lokale Variable sein. Warum?

Ein Thema von madbrain · begonnen am 23. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2003
Antwort Antwort
JoelH
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

hmm,

  Alt 24. Aug 2003, 08:03
Zitat von madbrain:
Die Idee, alles möglichst lokal zu deklarieren ist ja gut, aber in diesem Fall doch eher unpraktisch !?

Warum wird dadurch "leistungsfähigerer Programmcode" erzeugt?

Thx

Madbrain
Es ist nicht unpraktisch, wieso auch ? Ist es so schwer immer die Zeile
 var i : integer; zu tippen ?
zur not mach dir ein Shortcut.

Zum effizienteren Code. Ich denke globale Variablen werden in einem bestimmten Speicherbereich abgelegt der eventruell via FAR Calls etc. aufgerufen werden muss bzw. es durch ausvorkommen kann dass es so ist. Dadurch braucht der REchenr länger (auch wenn es nur einige Takte sind) um an die Werte zu kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz