AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TCollection, TCollectionItem

Ein Thema von uwewo · begonnen am 6. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2006
 
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#15

Re: TCollection, TCollectionItem

  Alt 16. Okt 2006, 17:01
Hi,

nächster Fehler. Im Constructor deines DateLine's muß natürlich die Collection erzeugt werden, sonst nix mit Items.
Delphi-Quellcode:
constructor TDateLine.Create(AOwner: TComponent);
begin
    inherited Create(AOwner); { geerbten Konstruktor aufrufen  }
    FDateItems := TDateItems.Create(self);
...
Im create des Items dann noch folgendes:
Delphi-Quellcode:
constructor TDateItem.Create(Collection: TCollection);
begin
  inherited Create(Collection);
  FParent := TDateItems(Collection);
  FControlDateItem := TControlDateItem.Create((Collection as TDateItems).FDateLine);
  // ohne Parent keine anzeige (Owner in create alleine reicht nicht)!!!!!!!!!!!!!
  FControlDateItem.Parent := (Collection as TDateItems).FDateLine;
end;
Danach hatte ich dann erst mal keine Fehlermeldungen mehr. Die Items werden auch kreiert, sind aber mit Aufruf von CreateItemFromSel nicht sichtbar (verschieb diese Methode in public). Das liegt daran, dass nach dem Create deines Item keine Breite und Höhe gesetzt wird. Hier hab ich hilfsweise zum Test folgendes gemacht (ist so natürlich nicht korrekt):
Delphi-Quellcode:
procedure TDateLine.CreateItemFromSel;
Var SRect : TRect;
    AItem : TDateItem;
begin
   // 13.10.2006 oki
   // hier wie in einer Collection creieren dabei macht es aber wenig Sinn dieses
   // als globalen Member zu halten
   AItem := self.Items.Add;
   // 13.10.2006 oki FItem.Parent := Self;
   SRect := CellRect(Selection.Left, Selection.Top);

   AItem.FControlDateItem.StartDate := StrToDate(GetSelFirstDate);
   AItem.FControlDateItem.StartTime := StrToTime(GetSelFirstTime);

   AItem.FControlDateItem.Left := SRect.Left; //Pixelangabe
   AItem.FControlDateItem.Top := SRect.Top; //Pixelangabe
   AItem.FControlDateItem.Width := SRect.Right - SRect.Left; //Pixelangabe
   AItem.FControlDateItem.Height := SRect.Bottom - SRect.Top; //Pixelangabe
....
Somit ist jetzt erst mal was zu sehen. Grundsätzlich macht das natürlich so wenig Sin. Das zeichnen sollten wir dann später noch mal überarbeiten.

Ich schlage vor, wir forsten erst mal die Klassen auf und bringen da etwas Ordnung rein. Das aber nicht mehr heute.

Gruß oki
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz