AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

bootsektor schreiben

Ein Thema von sancho1980 · begonnen am 3. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2006
 
Nils_13

Registriert seit: 15. Nov 2004
2.647 Beiträge
 
#17

Re: bootsektor schreiben

  Alt 3. Okt 2006, 21:18
Zitat von Go2EITS:
@sancho1980
Ehrlich gesagt, man sollte ohne Assembler-Kenntisse nicht einen Bootsektor programmieren.
Das ist wie einem Schuhverkäufer eine Granate entschäfen lassen. (Blödes Beispiel, aber der Bootsektor ist brisant.)
Da gibt es haufenweise Tutorials, die Du über Goggle finden kannst. Und ich würde zum Einstieg Fasm nehmen.

Beste Grüße. Na, dann hoffen wir mal, das Du noch ins Internet kannst.
Go2EITS
FASM ist, da es eine kleine und zufriedendstellende "IDE" gibt, für den Einstieg gut. Später würde ich aber NASM nehmen, da es da mehr Tutorials gibt.
http://www.tutorials.de/forum/progra...ebssystem.html
http://www.mega-tokyo.com/osfaq2/index.php
Dann gab es da noch eine Seite mit massig Tutorials, weiß den Link aber nicht mehr und kann ihn auch nicht finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz