AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Migration Absolute database Firebird 1.5
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Migration Absolute database Firebird 1.5

Ein Thema von ralli · begonnen am 1. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2006
 
ralli

Registriert seit: 5. Feb 2005
Ort: Keine Ergebnisse gefunden
19 Beiträge
 
Lazarus
 
#7

Re: Migration Absolute database Firebird 1.5

  Alt 2. Okt 2006, 09:24
Danke, die Datenübernahme hat gut funktioniert, habe IBExpert zu Hilfe genommen, ist ja für privat kostenlos. Nun kann es losgehen, ich bin dabei, mit Lazarus ein Administrationsprogramm für Firebird zu schreiben, komme gut weiter, Verbindung zu Server klappt usw. Leider funktioniert das selbe Programm mit Lazarus unter Linux nicht, obwohl mein Firebird Server erreichbar ist und läuft. Wohl ein Bug in Lazarus.

Ich benutze Lazarus 0.9.16 unter Xandros Desktop 3.1 (Debian 3.1). Habe Firebird 1.5.3 installiert und der Server läuft auf der Konsole oder mit IBAcess einwandfrei.

Beim Versuch mit der SQLdb Kompo TIBConnection eine Verbindung herzustellen, kommt folgender Dialog als Fehlermeldung:

DoInternalConnect:

- Unable to complete network request to host "localhost".

- Failed to establish a connection.

- Connection refused.

Kann das nicht mehr nachvollziehen.

Ralli
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz