AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

Ein Thema von Sunlight7 · begonnen am 27. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 21 von 21   « Erste     11192021   
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Bitte mit Vista tes

  Alt 24. Feb 2007, 09:09
Ich glaub, ich hab ein Bug im SplashScreen
Die Leiste wird zum Schluss am Anfang wieder Rot.
Übrigens: Warum kann man als Normaluser keine kleinen Namen schreiben? Ja klar, wenn man das so macht, dann so und dann wieder so, dann ist der Name ggf. klein, aber das ist Benutzter unfreundlich. Zudem sieht es wie ein Bug aus Also einfach Kleinbuchstaben am Anfang des Namens zulassen!

Wie siehts eigentlich mit dem Erstellen von Levels aus? Und was ist mit den Replays?

PS: Nicht mehr OT: Wenn dein Programm Daten in die Anwendungsdaten schreibt, dann soll es die bitte auch löschen können.

PPS: Naja... Wir könnten es über PNs weiterführen...
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#2

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Bitte mit Vista tes

  Alt 24. Feb 2007, 12:20
Zitat von xZise:
Ich glaub, ich hab ein Bug im SplashScreen
Die Leiste wird zum Schluss am Anfang wieder Rot.
Gut erkannt
Das ist eigentlich eine eigene ProgressBar, die ich als Ladeindikator missbraucht habe
Wenn beim Start ein Dialog angezeigt wird und man den paar mal über den Splash zieht wandert der Balken immer weiter

Zitat von xZise:
Übrigens: Warum kann man als Normaluser keine kleinen Namen schreiben? Ja klar, wenn man das so macht, dann so und dann wieder so, dann ist der Name ggf. klein, aber das ist Benutzter unfreundlich. Zudem sieht es wie ein Bug aus Also einfach Kleinbuchstaben am Anfang des Namens zulassen!
Hmm, das war eigentlich als Feature gedacht, es ließe sich rausnehmen...

Zitat von xZise:
Wie siehts eigentlich mit dem Erstellen von Levels aus? Und was ist mit den Replays?
Hmm, ich hab mich noch net entschieden, ob ich das Format der Levelsdatei nochmal umschmeiße, jetzt war ich ja damit beschäftigt herauszufinden, warum Vista meine DLL net mochte.

Replays kommen erst ganz am Ende, wenn alles andere Fix steht

Zitat von xZise:
PS: Nicht mehr OT: Wenn dein Programm Daten in die Anwendungsdaten schreibt, dann soll es die bitte auch löschen können.
Logo

Zitat von xZise:
PPS: Naja... Wir könnten es über PNs weiterführen...
Vielleicht
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Bitte mit Vista tes

  Alt 24. Feb 2007, 12:58
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Ich glaub, ich hab ein Bug im SplashScreen
Die Leiste wird zum Schluss am Anfang wieder Rot.
Gut erkannt
Das ist eigentlich eine eigene ProgressBar, die ich als Ladeindikator missbraucht habe
Wenn beim Start ein Dialog angezeigt wird und man den paar mal über den Splash zieht wandert der Balken immer weiter
Reden wir vom gleichen Balken?
Ich meine den unteren, der grün-rote, welcher am Anfang wieder Rot wird...?

Ich hänge das mal an...

PS: @ Name-Feature: Ich finde das net als Feature, besonders weil dann ein Bug drinne ist: Einfach "xZise" schreiben (es steht dann "XZise" da), dann das "X" entfernen und ein kleines "x" wieder hinschreiben Tada: "xZise"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
splash_164.jpg  
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#4

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Bitte mit Vista tes

  Alt 24. Feb 2007, 14:33
Zitat von xZise:
Reden wir vom gleichen Balken?
Ich meine den unteren, der grün-rote, welcher am Anfang wieder Rot wird...?
Ja, tun wir
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Bitte mit Vista tes

  Alt 24. Feb 2007, 18:29

Is das jetzt Bug or Feature?
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#6

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Bitte mit Vista tes

  Alt 24. Feb 2007, 20:19
Es ist ein Feature von der ProgressBar, welche durch den Missbrauch zum Ladeindikator zum Bug wird
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
gangs-taas

Registriert seit: 24. Mär 2009
364 Beiträge
 
#7

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

  Alt 14. Jun 2009, 20:38
hey
hab das heruntergeladen un wollte es spielen aber es kommt

21:36:30: Fatal Application Error!
Fehleradresse: $0041BFFF
Fehlermeldung: Zugriffsverletzung bei Adresse 0041BFFF. Lesen von Adresse 00000024
Aufrufer: $01A35764
Errorcode: 0 (Der Vorgang wurde erfolgreich beendet)



hoffe das hat noch niemand gesagt (ich muss gestehn ich hab nicht alle posts vor mir durchgelesen)

lg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

  Alt 24. Nov 2011, 01:38
Bin ich blind oder warum find ich den Download Link nicht?

Hätte das Game gerne für meinen Sohn...
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

  Alt 26. Jun 2013, 09:38
Bin ich blind oder warum find ich den Download Link nicht?
Mir geht es genauso, Nur das ich zu faul bin es selbst zu schreiben.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 21 von 21   « Erste     11192021   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz