AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

Ein Thema von Sunlight7 · begonnen am 27. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 13 von 21   « Erste     3111213 1415     Letzte »    
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 29. Okt 2006, 16:12
@zXise: Abspeichern und WH's kommen wieder, wie es in V1.xx war, aber erst, wenn das Programm steht, damit ich das speicher Format nicht ständig aktualisieren muß.

Kleine Buchstaben hab' ich noch schnell gemacht, gibt's beim nächsten Update

@DocE: Das ist mir bekannt, man soll nicht auf den Tasten bleiben, sondern nur kurz drauf drücken.
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#2

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 29. Okt 2006, 16:37
So, nu wird es immer besser.

(Was ich jetzt gern noch haben wollen willmöchte ist ein "Bit's & Bytes" vs "Bit's & Bytes" - Gameplaymodus zumr noninteraktiven vollentspann Demomodus )
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#3

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 29. Okt 2006, 18:17
Danke, danke!

Also das CPU Vs. CPU...
Hmm... also da müßte ich dazu Menüeinträge machen, die Einstellungen in die .Ini speichern und diese beim Starten wieder laden...
Ob ich mir das dann antue

Kommt beim nächsten Update, wenn Du es bis dahin nicht erwarten kannst, schreibe die Zeile "Players.1.IsCPU=1" in dem Abschnitt "Settings" in die .ini.
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 30. Okt 2006, 11:20
o.O Also das ist ja richtig geil
Vielleicht könntest du noch das umsetzten:
  • Fehler seitens der CPU (zuspät abbiegen...)
  • Ein CPU schneidet extra den Weg ab
  • Wenn man ein Level geschafft hat, muss man im nächsten Level "9 + Level" Äpfel essen. Wenn man dann stirbt wieder "10 + Level" Äpfel ?!
  • Wenn man den goldenen Apfel ist, dann muss man ein Apfel weniger essen, und/oder man wird im 1/3 kürzer
  • Wenn man Kopfschmerzen hat, dann "fliegen" die Äpfel aus dem Würmchen, und sind über der Map verstreut (Bestimmt lustig ^^)
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#5

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 30. Okt 2006, 13:07
Mal sehen, was sich machen lässt, wenn ich etwas Zeit finde

Bereits eingebaut: DirectSound, keine abgehakten Töne mehr + neuer Sound "Ins Wasser fall".

Beim nächstem Update mit dabei...
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 30. Okt 2006, 13:35
Ich gebe mal Tipps:

Zitat von xZise:
Fehler seitens der CPU (zuspät abbiegen...)
Entweder:
- Per Random eine Zufallszahl ermitteln, und wenn sie eine bestimmte Zahl ist (oder ein Bereich), dann macht er Zufällig einen Fehler.
oder:
- Wenn er am Futter vorbeikommt, und abbiegen müsste, dann einfach nicht abbiegen.

Zitat von xZise:
Ein CPU schneidet extra den Weg ab
Wenn die Konstallation so ist:
Code:
W
W12
W12
W12
W12
WA2
W 2
W 2
W B
(W = Wand, 1 = Spieler 1, 2 = Spieler 2, A = Kopf Spieler 1, B = Kopf Spieler 2)

Das der Spieler 2 einmal kurz nach rechts geht.
(Als Beispiel Will dir da nichts vorschreiben )

Zitat von xZise:
Wenn man ein Level geschafft hat, muss man im nächsten Level "9 + Level" Äpfel essen. Wenn man dann stirbt wieder "10 + Level" Äpfel ?!
Bug or Feature

Zitat von xZise:
Wenn man den goldenen Apfel ist, dann muss man ein Apfel weniger essen, und/oder man wird im 1/3 kürzer
Jetzt wird man ja nur 2 kürzer, und ansonsten nichts

Und nochmal ein Update:
  • Wenn beide mit den Köpfen aufeinander zurasen, dass einer vielleicht ausweicht? Vielleicht auch der Bot?
  • Das mit dem Speed ein bisschen "verbessern" (Also Turbowürmchen ^^):
    • Man kann entweder nicht < 4 km/h oder du baust ein, dass es möglich ist
    • KM/H schreibt man klein
    • Manuelle Eingabe der Geschwindigkeit
  • Seperate Geschwindigkeiten

Und eine Frage: Wie ist der Umrechnungsfaktor?
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#7

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 30. Okt 2006, 14:52
Zitat von xZise:
Fehler seitens der CPU (zuspät abbiegen...)
Entweder:
- Per Random eine Zufallszahl ermitteln, und wenn sie eine bestimmte Zahl ist (oder ein Bereich), dann macht er Zufällig einen Fehler.
oder:
- Wenn er am Futter vorbeikommt, und abbiegen müsste, dann einfach nicht abbiegen.
Sowas hab ich mir schon gedacht
Das Problem ist, das die CPU Steuerung direkt am Pathfinder hängt und die Zielvorgabe nur bei Aktivierung eines Apfels oder Bonus aktualisiert wird.
Deshalb läuft der Bot auch genau an einem Bonus/Apfel vorbei und läuft gerade aus, wenn er das Ziel nicht erreichen kann...
Daran möcht' ich zuerst noch arbeiten.

Zitat von xZise:
Ein CPU schneidet extra den Weg ab
Da wären (glaub ich) 16 Konstellationen notwendig, um alle Möglichkeiten umzudecken
Vielleicht fällt mir dazu was ein...

Zitat von xZise:
Wenn man ein Level geschafft hat, muss man im nächsten Level "9 + Level" Äpfel essen. Wenn man dann stirbt wieder "10 + Level" Äpfel ?!
Bug or Feature
Ist das jetzt ein Bug-Report, oder ein Wunsch

Zitat von xZise:
Wenn man den goldenen Apfel ist, dann muss man ein Apfel weniger essen, und/oder man wird im 1/3 kürzer
Kann man drüber nachdenken, es kommt ja auch noch ein schwarzer Apfel, aber pssst nix weitersagen

Zitat von xZise:
Wenn beide mit den Köpfen aufeinander zurasen, dass einer vielleicht ausweicht? Vielleicht auch der Bot?
Die Bot's sind zu dumm dafür

Zitat von xZise:
Das mit dem Speed ein bisschen "verbessern" (Also Turbowürmchen ^^):
Man kann entweder nicht < 4 km/h oder du baust ein, dass es möglich ist
Ja, den Dialog hab nicht mehr angefasst, da könnte man auch Designmäßig etwas verbessern...

Zitat von xZise:
KM/H schreibt man klein
Also auf meinem Tacho steht das groß

Zitat von xZise:
Manuelle Eingabe der Geschwindigkeit
Seperate Geschwindigkeiten
Kann man doch

Zitat von xZise:
Und eine Frage: Wie ist der Umrechnungsfaktor?
SpeedLlb1.Caption:=FormatFloat('0.# " km/h"', (300-Speed1.Position) / 25);

Edit: Verflixte Tag's
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 30. Okt 2006, 23:14
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Fehler seitens der CPU (zuspät abbiegen...)
Entweder:
- Per Random eine Zufallszahl ermitteln, und wenn sie eine bestimmte Zahl ist (oder ein Bereich), dann macht er Zufällig einen Fehler.
oder:
- Wenn er am Futter vorbeikommt, und abbiegen müsste, dann einfach nicht abbiegen.
Sowas hab ich mir schon gedacht
Das Problem ist, das die CPU Steuerung direkt am Pathfinder hängt und die Zielvorgabe nur bei Aktivierung eines Apfels oder Bonus aktualisiert wird.
Deshalb läuft der Bot auch genau an einem Bonus/Apfel vorbei und läuft gerade aus, wenn er das Ziel nicht erreichen kann...
Daran möcht' ich zuerst noch arbeiten.


Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Ein CPU schneidet extra den Weg ab
Da wären (glaub ich) 16 Konstellationen notwendig, um alle Möglichkeiten umzudecken
Vielleicht fällt mir dazu was ein...
Du müsstest nur überprüfen, ob man 2 LE von dem Hinderniss weg ist, und der andere Bot dazwischen etwas höher is

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Wenn man ein Level geschafft hat, muss man im nächsten Level "9 + Level" Äpfel essen. Wenn man dann stirbt wieder "10 + Level" Äpfel ?!
Bug or Feature
Ist das jetzt ein Bug-Report, oder ein Wunsch
Also ich würde es als Bug-Report einstufen. Guckst Anlage!

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Wenn man den goldenen Apfel ist, dann muss man ein Apfel weniger essen, und/oder man wird im 1/3 kürzer
Kann man drüber nachdenken, es kommt ja auch noch ein schwarzer Apfel, aber pssst nix weitersagen
Hast du was gesagt

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Wenn beide mit den Köpfen aufeinander zurasen, dass einer vielleicht ausweicht? Vielleicht auch der Bot?
Die Bot's sind zu dumm dafür
Aber trotzdem, könnte man überprüfen, ob sich der Abstand beider Köpfe ändert Und zwar weniger wird ^^

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Das mit dem Speed ein bisschen "verbessern" (Also Turbowürmchen ^^):
Man kann entweder nicht < 4 km/h oder du baust ein, dass es möglich ist
Ja, den Dialog hab nicht mehr angefasst, da könnte man auch Designmäßig etwas verbessern...
Denke ich auch

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
KM/H schreibt man klein
Also auf meinem Tacho steht das groß
Also eigentlich "muss" man ein kleines "m" für die Abkürzung von "Meter" nehmen. Der rest ist hergeleitet: "k" = Kilo = Suffix
Und km/H passt net

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Manuelle Eingabe der Geschwindigkeit
Seperate Geschwindigkeiten
Kann man doch
OOPs ^^ stimmt ja

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Und eine Frage: Wie ist der Umrechnungsfaktor?
SpeedLlb1.Caption:=FormatFloat('0.# " km/h"', (300-Speed1.Position) / 25);
A....ha Wertebereich von Speed1.Postion?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
9level_131.png  
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#9

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 31. Okt 2006, 00:16
Zitat von xZise:
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Ein CPU schneidet extra den Weg ab
Da wären (glaub ich) 16 Konstellationen notwendig, um alle Möglichkeiten umzudecken
Vielleicht fällt mir dazu was ein...
Du müsstest nur überprüfen, ob man 2 LE von dem Hinderniss weg ist, und der andere Bot dazwischen etwas höher is
Sag' ich doch, 16 Möglichkeiten, um alle Richtungen und Seiten abzudecken

Zitat von xZise:
Also ich würde es als Bug-Report einstufen. Guckst Anlage!
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, ich spiele immer im schnellsten Modus gegen 2-3 Bots, da hab ich keine Zeit dahin zu gegucken

Zitat von xZise:
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Wenn man den goldenen Apfel ist, dann muss man ein Apfel weniger essen, und/oder man wird im 1/3 kürzer
Kann man drüber nachdenken, es kommt ja auch noch ein schwarzer Apfel, aber pssst nix weitersagen
Hast du was gesagt
Hast Du was gehört? Ich nicht!

Zitat von xZise:
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Wenn beide mit den Köpfen aufeinander zurasen, dass einer vielleicht ausweicht? Vielleicht auch der Bot?
Die Bot's sind zu dumm dafür
Aber trotzdem, könnte man überprüfen, ob sich der Abstand beider Köpfe ändert Und zwar weniger wird ^^
Oder mit einer "Prekollisionsprüfung"... (Wenn mal Zeit...)

Zitat von xZise:
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
KM/H schreibt man klein
Also auf meinem Tacho steht das groß
Also eigentlich "muss" man ein kleines "m" für die Abkürzung von "Meter" nehmen. Der rest ist hergeleitet: "k" = Kilo = Suffix
Und km/H passt net
Das ist mir ganz was neues...

Zitat von xZise:
Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Und eine Frage: Wie ist der Umrechnungsfaktor?
SpeedLlb1.Caption:=FormatFloat('0.# " km/h"', (300-Speed1.Position) / 25);
A....ha Wertebereich von Speed1.Postion?
Delphi-Quellcode:
// Angaben in MS
Speed1.Min:=50;
Speed1.Max:=300;


PS: Hmm... Also Kroko1999 wollte mir noch sagen, ob das Spiel auf seinem Rechner zuhause läuft...
Ich glaube, er ist schon in der Apfelwürmchen-Entzugsklinik, weil man nix mehr von ihm hört...
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Kroko1999
Kroko1999

Registriert seit: 21. Apr 2005
Ort: Spremberg
455 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-2 Spieler, gegen

  Alt 31. Okt 2006, 04:21
Zitat von Sunlight7:
...

PS: Hmm... Also Kroko1999 wollte mir noch sagen, ob das Spiel auf seinem Rechner zuhause läuft...
Ich glaube, er ist schon in der Apfelwürmchen-Entzugsklinik, weil man nix mehr von ihm hört...
Leider hat Kroko noch keine Zeit gehabt , dies auszuprobieren, aber da ich zum Beispiel .Net 1.1 nicht installierne kann, vermute ich mal, das Windoofs hat eine Macke! Wird aber umgehend nachgeholt!
Da sprach der Stumme zum Blinden: "Du wirst sehen ..."
oder
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 13 von 21   « Erste     3111213 1415     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz