AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Mehrdimensionale Datenstruktur, aber welche?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrdimensionale Datenstruktur, aber welche?

Ein Thema von LokutusvB · begonnen am 25. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2006
 
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: Mehrdimensionale Datenstruktur, aber welche?

  Alt 25. Sep 2006, 10:23
Hi,

ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich versuche es noch mal von vorne.

1. Was soll in die Datenstruktur eingelesen werden?

Hier stellt sich die Frage, welche Dateien nach welchen Kriterien eingelesen werden sollen.

Bsp.1:
Lese alle Textdateien (*.txt) in der Hirarchie der Verzeichnisse ein. Das heißt, jedes Verzeichnis mit Textdatei ein Listenobject, in welchem sich weitere Listenobjecte als Verzeichnisse oder als Textdatei befinden.

Bsp.2:
Lese alle Textdateien (*.txt) und merke dir alle Verzeichnisse in denen die jeweilige datei steht (Mehrfachvorkommen).

Das ist der erste Schritt, des geklärt werden muß. Danach geht es um die Aktionen, die ausgeführt werden sollen.

gruß oki
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz