AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

php4Delphi benutzen

Ein Thema von omata · begonnen am 24. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2006
 
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

Re: php4Delphi benutzen

  Alt 24. Sep 2006, 14:36
Ich weiss nicht wo ich diesen ErrorLog finde. Wenn ich den Apachedienst neustarte, bekomme ich entweder keinen Fehler aber auch keine Extension oder ich bekomme eine AV und der Apacheserver kann nicht gestartet werden (je nachdem wie ich compiliere, siehe unten).

Wenn ich in Delphi als Host-Anwendung die php.exe angebe und dann die Dll aus Delphi herausstarte, bekomme ich in einem Textbildschirm eine Warnung ausgegeben. Und zwar dann, wenn die API- oder der DEBUG-Wert nicht übereinstimmen. Dann bekomme ich auch keine AV und alles läuft (nur eben ohne die Extension) Wenn ich dann die PHP.INC ändere und den DEBUG-Wert in get_module anpasse, bekomme ich anstelle der Warnung eine AV und nichts geht.

Ich scheine also genau dann eine AV zu bekommen, wenn aus Sicht von PHP alles ok ist und die Extension geladen wird.

@Elvis: das war auch mein Gedanke, deshalb der Versuch mit der Host-Anwendung. Allerdings wird bei keinem Breakpoint angehalten.

Gruss
Thorsten
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz