AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warnung des Compilers verstehen

Ein Thema von hsg · begonnen am 22. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2006
 
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

Re: Warnung des Compilers verstehen

  Alt 22. Sep 2006, 10:48
Zitat von rider:
Normalerweise sollte hier keine Warnung kommen. Der Compiler erkennt sehr wohl, dass Result in diesem Fall immer definiert ist.
Aus deinem Code geht leider nicht hervor, wie z.B. TUser und die ganzen FAngebot, FAuftrag, usw. definiert sind.
TUser ist eine selbstgeschriebene Klasse in der Unit (Abgeleitet von TObject), FAngebot, etc. sind Klassenmember vom Typ string

Zitat von JasonDX:
Ansonsten koenntest du dich langsam ans Problem herantasten, und bspw. den gesamten Teil auskommentieren, und nur result etwas zuweisen, und dann Schritt fuer Schritt langsam den originalen Code wiederherstellen, bis die Meldung kommt. Damit kannst du den Problempunkt eingrenzen.
Habe ich jetzt mal gemacht: Es scheint an der Anzahl der "if then else" Blöcke zu liegen. Bei 10 Blöcken ist die Welt noch in Ordnung, kommt ein weiterer hinzu kommt die Warnung.
Dabei ist es egal welcher der Blöcke dann hinzukommt oder welche vorher weggelassen wurden.

Gruss Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz