AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

globale variable in C#?

Offene Frage von "richard_boderich"
Ein Thema von richard_boderich · begonnen am 18. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2006
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#12

Re: globale variable in C#?

  Alt 19. Sep 2006, 13:17
[OT]
Nur mal der Hinweis, dass ihr schon ziemlich OT seid.

Was das Singleton-Pattern angeht, so kann es durchaus sinnvoll sein es umzusetzen, es kommt halt nur sehr stark drauf an, was man machen muss. Gibt es eine sehr exlusive Ressource, deren Zugriff nun mal über eine Klasse gekapselt werden muss und die wirklich nur einmal existiert, so lohnt sich hier ein Singleton-Pattern. Für jeden Zugriff eine eigene Instanz anzulegen wäre alles andere als sinnvoll.
Es mag sicherlich Beispiele geben, wo man auch gut ohne auskommt, aber ein
Zitat von Elvis:
Ein normaler Application developer sollte IMHO keine Singletons anlegen müssen
ist denke ich doch schon zu stark pauschalisiert. Wie alle Designpattern kann man es halt verwenden oder nicht und nur wenn man weiß wie und wo bringt es Vorteile. Aber der Sinn liegt ja auch darin, ein Singleton nicht als Ersatz für globale Variablen zu missbrauchen, sondern das Problem zu lösen, dass man nur eine Instanz erzeugen darf.
Gut, Elvis sagte ja auch, dass es nur häufig auf schlechtes Design schließen lässt, nicht immer.

Was hier wirklich für schlechtes Design sprechen würde wäre auch imho, dass man alle "globalen" Variablen in eine Klasse steckt. Allein das Variablen, die nichts weiter mit einander zu tun haben einfach nur in einer Klasse stecken, damit sie leicht erreichbar sind...
Da sollte man sich dann doch mal dringend die Grundlagen der OOP anschauen und fragen ob es wirklich global sein muss? (geht nicht direkt, aber auch Workarounds müssen selten sein) und natürlich auch nochmal, wie man Klassen so designt.
[/OT]

Was die eigentliche Frage angeht, kannst du hier noch etwas genauer sagen wie du das meinst? Hast du drei komplett unabhängige Ereignisse die eine Benachrichtigung auslösen? Oder passiert etwas (was diesen boolschen Wert setzt), das 3 Ereignisse auslöst? Dann natürlich auch die Frage, gehört dieser boolsche Wert nicht zu einer Instanz? Was genau soll der denn anzeigen?
Ich denke da steckt bei dir im Moment wirklich eher ein Denk/Designfehler drin, als dass du wirklich was globales brauchst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz