Danke Leute,
ich glaube dass ich keine
Access-typischen SQLstrings verwendet habe.
Auch aggregate wie sum,max u.ä. sind ja nichts besonderes.
Die Verbindung wird ja per ADOConnection hergestellt, wird diese
auch verwendet und nur der Connectionstring angepasst?
![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
Bernhard Geyer:
Zu 90% wird die Änderung deinen
SQL-Quellcode betreffen:
- Umstellen von Serverside-Curser auf CLient-Side
- Kontrolle und anpassung all deiner
Access-Spezifischen
Query-Statements
- Ersetzen aller TADOTable (und am besten TADOQuery) durch TADODataset
Am besten ist es alle
DB-Zugriffe in eine
Unit zu packen, darüber das Bridge-Pattern zu implementieren und dann mehrere
DB's zu unterstützen.
ADOTable hab ich garnicht verwendet sondern die Querys und Datasets.
Zitat:
Ersetzen aller TADOTable (und am besten TADOQuery) durch TADODataset
Query durch Dataset ersetzen? Wird dann der SQLstring an das Dataset gesendet?
Zitat:
Umstellen von Serverside-Curser auf CLient-Side
Das habe ich garnicht verstanden. Was ist damit genau gemeint?
Umsteigen möchte ich deswegen um die Multiconnection zu gewährleisten,
damit mehrere gleichzeitig auf die Tabellen zugreifen können!