AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?

Ein Thema von hoika · begonnen am 13. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2006
 
Benutzerbild von Domo Sokrat
Domo Sokrat

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Wehrheim / Ts.
235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?

  Alt 30. Okt 2006, 14:17
Hi,

die ersten zwei Punkte haben sich ja quasi "erledigt". Gegen das Retaining (gefällt mir persönlich auch nicht!) kann ich stand jetzt leider nix machen. Die Zeos-Entwickler, die FB nutzen, müssen es noch als gegeben so hinnehmen. Sorry!

Leider kann eine Connection auch nur eine Transaktion bedienen. Damit, dass das nicht mehr "State of the Art" ist, hast Du recht ... Mein Vorschlag: Mach doch mal einen Feature-Request-Thread bei uns im Forum auf und schlag das mal vor für eine der nächsten Versionen

Achja - hatte ich vergessen zu erwähnen: Die Applikation, die ich zuvor erwähnt hatte, greift über ZEOS ebenfalls (über das ADO-Protokoll) auf einen MSSQL-Server zu, der extrem unter Dampf steht und jede Menge Transaktionen verarbeiten muss. Funzt wunderbar...

Grüße!
Michael Seeger
Vergesst nicht: Es wird überall nur mit Wasser gekocht
ZEOSLib - Admin-Team
ZeosLib-Forum
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz