Zitat von
Diamondback2007:
wenn du allerdings bei einem bestimmten string anfangen kannst zu rechen, ist das aufteilen auf mehrere pcs natürlich schon praktisch fertig.
Kann ich. Das Problem ist eher, dass Rechner A dann auch bei dem string aufhört, bei dem Rechner B weitermacht
Zitat:
im
DF habe ich grade gestern etwas darüber gelesen... und zwar das wenn du in etwa
str := str + str2;
hast, dass das sehr langsam ist weil erst wieder str eingelesen wird und dann str komplett neu geschrieben wird.
Nunja, in zahlreichen Tests hat sich herausgestellt, dass das so ziemlich die schnellste Variante ist
siehe
hier und
hier
Zitat:
Also wenn ich
AppendStr()
benutze bringt das bei mir etwa 100.000 bis 300.000 Kombinationen pro sekunde mehr.
Na das ist ja mal interessant. Denn bei mir ist AppendStr in etwa so implementiert (aus dem Gedächtnis):
Delphi-Quellcode:
function AppendStr(const Source: string; Dest: string): string;
begin
Result := Dest + Source;
end;