AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

.NET 2.0 in D2006/ Turbo Delphi?

Ein Thema von alias5000 · begonnen am 11. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2006
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: .NET 2.0 in D2006/ Turbo Delphi?

  Alt 25. Sep 2006, 12:22
Zitat von mkinzler:
Mit Tricks kann man D.Net Programme gegen .Net 2 linken. Die besonderen Fähigkeiten von .Net 2 kann man aber nicht nutzen. Diese werden erst ab BDS2007 unterstützt.
Ohne den Commandline komposter kann man nicht gegen 2.0 kompilieren.
Man kann die IDE sehr easy auf 2.0 umbiegen, aber manche Dinge funktionieren dann nicht mehr[1].
Der erhoffte Erfolg, dass dann gegen die mscorelib.dll Version 2.0.0 kompiliert wird, wird blieb leider aus. Hier wurde von Borland leider zuviel hart in die Binaries geschrieben.


[1]mein TurboDelphi32 läuft schnieke unter 2.0 mit einem .Net 2.0 AddIn.
Alles ohne Probleme, sogar Together zickt nicht mehr rum als es unter 1.1 zickt...
Bei Delphi.Net hat man allerdings Probleme, da die Serialisierung von Code und Design time extenders in SWF anders funktionieren.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz