|
![]() |
Registriert seit: 25. Jun 2006
Hallo DP, hier mein neues Tool, die Fortsetzung von
![]() Wichtig! Es gab wohl Missverständnisse: Das Programm dient ausschließlich als Ergänzung zu Ihrem Virenscanner und bietet im Gegensatz zu "Unlocker" oder "DeleteOnReboot" wesentlich mehr Komfort und es lassen sich "spezielle Dateien" überwachen. 12.09.2006 13.53 Uhr Filewatch2006 1.0.1 online. Screenshot für XP eingefügt. Achtung: Programm nur als Admin ausführbar und zeigt eine ordentliche Meldung. Autostart auch unter XP nun ohne Probleme. Die guten Vorschläge von Matze umgesetzt, soweit möglich. 11.09.2006 Mit Watch2006 1.0 für Windows2000/XP können Sie: Die in der Überwachungsliste befindlichen Dateien werden auf Ihrem Systemlaufwerk überwacht und Ihnen gemeldet, wenn diese erstellt werden. Es steht dann ein sofortiges Löschen oder ein Löschen bei Systemneustart ("Unlocker" oder DeleteOnReboot) zur Verfügung. Sie können die Überwachungsliste selbst ergänzen. -> Kein käufliches Programm bietet dies! Zusätzlich können Sie zur Sicherheit alle Laufwerke auf die verdächtigen Files durchsuchen lassen. Das Programm läßt sich in die Systray minimieren und mit der Autostart Option automatisch mit Windows starten. Das Tool ist ideal um Trojaner und unerwünschte Programme zu überwachen oder zu finden und zu beseitigen. Ihr könnt Eure eigenen Dateien in der Watch.ini einfügen: Bei keinem Virenscanner, der käuflich ist, ist dies möglich! Für die Hilfe einfach Help im Programm betätigen oder Hilfe.txt im Programmverzeichnis lesen. Ich habe besonders darauf geachtet:
Besonderen Dank für die OpenSource gilt Cerry, mit dem ich den langweiligen Win2000-Look wesentlich aufbessern konnte. EButton von Cherry ist zu finden unter: Link: ![]() Installation: Bitte einfach in ein Verzeichnis entpacken und Watch2006 starten. Screenshots leider vorerst von Windows2000. XP ist "schöner". Update vom 11.9.2006 Überwachungsliste ein wenig mit "verdächtigen" Dateien gefüllt. Es sind Dateien in der Überwachung, mit denen sich bei Aktivität folgender Viren/Malware lokalisieren lassen: Worm/Bagz.D.3 Worm/Bagz.C.2 Worm/NetSky.P Worm/Mytob.NT |
Delphi 7 Personal |
#2
@PUSH?
Die momentan vier aktivsten Bedrohungen habe ich in die Überwachungsliste eingefügt, ich glaube, dies sollte ein Hinweis notwendig machen: Es sind Dateien in der Überwachung, mit denen sich bei Aktivität folgender Viren/Malware lokalisieren lassen: Worm/Bagz.D.3 Worm/Bagz.C.2 Worm/NetSky.P Worm/Mytob.NT Es sind die momentan aktivsten Bedrohungen. Insbesondere das Auftreten von verdächtigen *.EXE Dateien aus der Liste sollte Euch hellhörig machen. Sollten dann noch mehrere Dateien im Systemverzeichnis gemeldet werden, so sollten Ihr einen Virenscanner mit aktuellen Virensignaturen laufen lassen. Mit meinem Tool könnt Ihr gesperrte Dateien("unlocker") beim Systemstart löschen lassen, wenn der Virenscanner versagt. Der Download ist im ersten Beitrag schon aktualisiert. Wie gesagt, Ihr könnt Eure eigenen Dateien einfügen. Bei keinem Virenscanner, der käuflich ist, ist dies möglich! |
![]() |
|
#3
Und wo genau soll jetzt eigentlich der Vorteil deines Programmes ggü. den sg. Desktop-Firewalls sein
![]() schön, ich kann da keine eigenen Dateien angeben. Dafür hab ich aber ein paar mehr Signaturen ![]() sollte die Malware so "schlau" sein und ihren Namen verändern, versagt dein Programm auch grandios ![]()
Leo S.
|
![]() |
Delphi 7 Personal |
#5
@mefin
![]() Und wo genau soll jetzt eigentlich der Vorteil deines Programmes ggü. den sg. Desktop-Firewalls sein ?
schön, ich kann da keine eigenen Dateien angeben. Dafür hab ich aber ein paar mehr Signaturen Sag mal, hast Du Files zur Ergänzung der Überwachungsliste für uns? Bist herzlich eingeladen uns allen zu helfen. ![]() sollte die Malware so "schlau" sein und ihren Namen verändern, versagt dein Programm auch grandios
![]() Da Du mein Programm anscheinend verwechselst, hier noch mal die Funktionen, wenn Du es oben nicht gelesen hast: Mein Tool ist 3 in 1: 1.File Unlocker: Löscht gesperrte Files 2.Offene Überwachungsliste: Du kannst, wenn Du von einem Trojaner/Virus befallen bist, Dateien in die Üebrwachungsliste eintragen, direkt bzw. beim Systemneustart löschen lassen. Wenn "Dein" Virus/File in der Überwachungsliste steht und wieder erstellt wird, wird das Programm es melden. 3. Überwachung auf die aktivsten Viren/Trojaner: Ich habe in der Überwachungsliste die verdächtigen Files ergänzt, die auf ein Vorhandensein der momentan 4 aktivsten Viren prüft. @vlees91 Push? Nennt man nun, wenn man sein Programm um die Überwachung der vier aktivsten Viren ergänzt und einen Hinweis darauf, einen Push? Erklärt sich wohl selbst. Go2EITS |
![]() |
Delphi XE2 Enterprise |
#6
Hi,
tut mir wirklich sehr leid für dich .... aber das Programm ist unsinn... Wenn ich mich vor den aktuellsten Viren schützen will benutze ich ein Antivirusprogramm ... das erkannt die Viren sogar wenn sie andere Dateinamen haben. Was bringt es mir die Auswirkungen eines Virenbefalls zu unterdrücken ??? oder wie glaubst du denn wie diese Dateien wieder in dein System gelangen? Programmiere doch lieber etwas um Rootkits aufzuspühren .. das ist wenigstens sinnvoll. Sorry für die harten Worte, ich bin nur ehrlich! |
![]() |
Turbo Delphi für Win32 |
#7
Hallo Go2EIS!
Ich habe eine Frage: Was bringt es mir, wenn ich einen Ordner auf eine bestimmte Datei überwachen kann? Wann sollte sich denn eine Datei anlegen, die ich nicht haben möchte? Angenommen ich habe einen Virus, der eine Datei anlegt und das bei jedem Systemstart, dann wäre das letzte, was ich machen würde, die Datei jedesmal zu löschen. Für solche Fälle gibt es VirenScanner, die den Virus - falls sie es können - gleich richtig beseitigen. Denn nur das Löschen bringt ja nichts. Oder habe ich den Sinn dienes Programmes missverstanden? Die GUI gefällt mir auch nicht, sorry. Ich möchte, dass sich solche Programme an den Windows-Standard halten und so aussehen, wie es mein Windows-Theme vorschreibt. Es gibt einige, die optisch aufgepepte Themes nutzen und denen würde es sicher auch nicht gefallen, wenn dein Programm da aus der Reihe fällt. Ich habe z.B. Windows Klassisch eingestellt und nun habe ich bei deinem Programm diese nicht dazu passenden Buttons. Deine Hilfedatei ist auch lustig: ![]() Besonderheit:
[...] - XP-Manifest eingebunden. Auch wenn ich den Sinn des Programms, wie erwähnt, nicht verstanden habe, hier einige Kritikpunkte:
Mehr ist mir auf Anhieb nicht aufgefallen. // Nachtrag: Der Anfang überschneidet sich mit meinem Vorredner. Habe etwas länger zum testen gebraucht. |
![]() |
Delphi 7 Personal |
#8
@ACE-ppc
![]() Wenn ich mich vor den aktuellsten Viren schützen will benutze ich ein Antivirusprogramm ... das erkannt die Viren sogar wenn sie andere Dateinamen haben.
![]() ...Unsinn
Melde Dich bitte dann auch bei: ![]() ![]() ![]() und sage den Leute doch bitte auch, dass die Programme Unsinn sind. Und bitte nicht anonym. Spätestens wenn Du eine gesperrte Datei löschen willst oder deren Auftreten kontrollieren möchtest, kannst Du mein Tool nutzen. Niemand zwingt Dich dazu. Ich habe es geschrieben, um meine Progkenntnisse zu vertiefen. Dass das Tool nicht Shareware de Monats wird, ist mir klar. Soll es auch nicht. Als positiven Nebeneffekt der Programmierei kann es den einen oder anderen helfen. Und nur das zählt für mich. Über solche Tools gibt es endlose Diskussionen, die Boards sind voll davon. Mein Prog erhebt nur den Anspruch der Hilfe in gewissen Situationen und nicht mit Antivirenprogrammen zu konkurrieren. Über nicht vorhanden Funktionen zu sprechen, weil der Beitragschreiber sich dafür eigentlich nicht dafür interessiert, halte ich, auch mal ehrlich gesagt, für Zeitverschwendung. Es heißt auch "Filewatcher" nun nicht "Antivirenprogramm". Wir sind hier, um unseren Spass am Programmieren zu haben. Die Äußerung,"Dein Tool ist Unsinn" zeigt, dass Du den Sinn des DP Boards (noch) nicht verstanden hast. Ich bin nur in diesem Board, weil man hier auch "unsinnige" Programme zur Diskussion stellt. Gerne nehme ich aber von Dir einen Code an, z. B. bevor ein Programm eine verdächtige Datei ertellt, diese schon abzufangen. Oder: Den Handle einer Parent auf eine zugegriffene Datei bekommen um dann den Parent zu schließen. Dann führt die Diskussion in eine konstuktive Richtung. Gänzlich schließe ich einfach eine Provokation in einen öffentlichen Board zur Belustigung oder aus Langeweile nicht aus, wenn jemand ein Prog hier veröffentlicht. Einige haben sich den Mut genommen und haben in der DP etwas reingestellt und waren dann nicht mehr gesehen. Genau so sollte es nicht sein! Hier dürfen alle ein Programm zur Begutachtung reinstellen, ob gut oder "schlecht". Wir geben in der DP fast durchweg, im Gegensatz zu anderen Boards, konstuktive Hilfestellung. Sorry für meine harten Worte, ich bin bloß ehrlich. ![]() |
![]() |
|
#9
![]() Mein Tool hat mit Signaturen nichts am Hut. Ich habe nichts davon erwähnt, geschweige dass ich eine Desktop-Firewall programiert habe.
![]() ![]() Mein Tool meldet es mir sofort, sollte es wieder auftauchen.
![]() Sag mal, hast Du Files zur Ergänzung der Überwachungsliste für uns?
![]() ![]() ![]() sollte die Malware so "schlau" sein und ihren Namen verändern, versagt dein Programm auch grandios
![]()
Leo S.
|
![]() |
Delphi 7 Personal |
#10
@matze
Ah, endlich konstruktive Kritik. Erfrischend! ![]() Ich habe eine Frage: Was bringt es mir, wenn ich einen Ordner auf eine bestimmte Datei überwachen kann? Wann sollte sich denn eine Datei anlegen, die ich nicht haben möchte? Angenommen ich habe einen Virus, der eine Datei anlegt und das bei jedem Systemstart, dann wäre das letzte, was ich machen würde, die Datei jedesmal zu löschen. Für solche Fälle gibt es VirenScanner, die den Virus - falls sie es können - gleich richtig beseitigen.
Denn nur das Löschen bringt ja nichts. Oder habe ich den Sinn dienes Programmes missverstanden? Das Tool hatte ich geschrieben, weil ich eine Datei ohne BootCd loswerden musste. Aus der Praxis: DeleteOnreboot für mein Beispiel "Kernel.ime" durchgeführt. Gleichzeitig suchte ich den Verursacher, den ich nicht finden konnte. Also Image auf meinen Rechner (und damit mein altes System überschrieben) mit allen Grundprogrammen eingespielt und mein Tool drauf. Das Erscheinen der kernel32.ime (und aller anderen Files) wird nun überwacht und ist nicht erstellt worden. Nach und nach habe ich meine Programme aus das System aufgespielt. Dabei hätte mein Tool gemeldet, wenn der Virus zugeschlagen hätte. Währscheinlich auch der Virenscanner. Neustart mal zur Sicherheit. Die Prozessliste habe ich dabei auch überwacht. Wenn ich jetzt ein Programm auf mein "sauberes" System reinspiele, meldet mein Programm die verdächtigen Files, wenn Sie erstellt werden. Der Virenscanner konnte die Datei nicht beseitigen. mein Tool fragt dann nach Löschen, Deleteonreboot. Das zur praktischen Anwendung. Ob jemand dafür mein Prog braucht oder nicht, mag dahingestellt sein. Suchfunktion, Fileonreboot, Möglichkeit gefundene Datei in die Liste aufzunehmen, zu überwachen und löschen zu lassen. Besser wäre doch, wenn man nicht wohl über 40.000 alkteller Signaturen zur Erkennung von Viren erstellen kann, folgendes: Dateien auf verdächtige Signnaturen überprüfen und abfangen, wäre natürlich das Beste. Mein Programm kann leider auch nicht: Verdächtige Datei vor dem Erstellen schon abfangen. Parent lokalisieren. Parent killen. Das macht mein Programm leider nicht, die Anfrage in der DP war bisher erfolglos. Zur GUI: Auf Watch 0.6 dem Open Source Vorgänger hat niemand davon etwas gemeldet. Das die EButtons wohl nicht mehr passen, wußte ich nicht. Hast Du mal einen Screenshot unter XP? Hab nur windows2000. Zum XP Manifest: Die fehlte in der Watch 0.6 - Daher der Hinweis! ![]() [quote]Mit Benutzerrechten (Eingeschränkt, ![]() also nicht als Admin angemeldet) scheint das nicht zu funktionieren. Beim Notepad-TestIt erhalte ich einmal ein ShowMessage mit "Zugriff verweigert" und anschließend noch eine Windows-Meldung mit ähnlichem Inhalt.
im System "pfuschen" sollte. Als Admin unter Windows2000 habe ich den ganzen Tag das Programm ausprobiert. ![]() Der Inhalt Überwachungsliste sollte im Einstellungsmenü auch direkt nachvollziehbar sein, ohne den Umweg über die Watch.ini. Beispielsweise mit einer eine ListBox/ListView realisiert, aus der man auch direkt heraus Einträge löschen kann.
Wenn Du auf der Hauptseite auf beobachte gehst, öffnet sich das File direkt zur Bearbeitung. ![]() "Datei suchen und in die Überwachungsliste" ist irgendwie etwas Unnötiges finde ich. Was ist, wenn mehrere Dateien gefunden werden? Wieso eine Suchfunktion integrieren? Ich kann doch wunderbar mit dem Windows-Explorer Dateien suchen und diese würde ich dann gerne über Drag&Drop in die Liste einfügen können.
in die Liste einfügen. Es wird dabei geprüft, ob die Datei schon drin ist. Eigentlich sollte hier auch ein Löschen, DeleteOnreboot und Ignorieren angeboten bekommen. Habe ich wohl übersehen. Das geht mit dem Explorer nicht so elegant und die Überprüfung auf Doppeleinträge auch nicht. ![]() Gehe ich über Einstellungen -> Logdatei ansehen, dann sehe ich die Watch.ini, über den Button "Log" im Hauptmenü ist dies nicht der Fall. Dort erscheint die Meldung, dass die Logdatei nicht vorhanden sei.
Du hast die Log gelöscht und willst dann auf der Hauptseite die Log sehen. das kann nicht funktionieren. Die Log wird dann erst dann angelegt, wenn ein Ereignis eingetroffen ist. Beim Öffen wird ein Eintrag getätig. Beim Löschen wird Dir ein erfogreiches Löschen im panel angezeigt. Wenn Du ein gelöschtes Log sehen willst, gibt es eine Fehlermeldung. Das ist irreführend. Ich habe sie gerade in: 'Keine Ereignisse in Logdatei vorhanden.' geändert. AutoOff/on: Ich glaube unter XP ist der Autoruneintrag wohl anders... dazu muss ich erst prüfen, auf welchen System ich laufe und ob ich unter Admin bin. Das mit Userverzeichnis habe ich noch nie beachtet. Danke! ![]() Wieso steht im Programm "Beobachte: 28 Files". Entweder alles auf deutsch oder alles auf englisch. Das gleiche gilt für den Status bzw. die Anzahl der Funde. Wieso steht dort "Status: Running" bzw. "Alerts: keine"?
(Schon passiert, ready!) ![]() Beim Ändern der Formulargröße die Controls anpassen oder diese Funktion deaktivieren
Vielen Dank für Dein Test. Insbesondere das Problem Autorun unter XP und die Veränderung der Daten als angemeldeter Benutzer muss ich noch überprüfen. Vielen Dank! ![]() Go2EITS |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
LinkBack |
![]() |
![]() |