AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KeyLogger

Ein Thema von Luckie · begonnen am 19. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2010
Antwort Antwort
ScarFace01

Registriert seit: 1. Jul 2010
13 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#1

AW: KeyLogger

  Alt 6. Jul 2010, 23:43
Naja ihr hattet doch aber nen Weg gehabt um die doppel Ausgabe zu verhindern oder? (Ich würde jetzt als nächstes wahrscheinlich mittels pos() oder string[0] versuchen nur ein Zeichen ausgeben zu lassen aber das ist sicherlich der falsche und kompliziertere Weg.

Unterscheiden sich die Ortner Pfade von 2k/xp zu Vista groß? Oder hättest du vielleicht nen Denk Anstoß für mich weshalb Vista das Teil nicht starten lässt?

Wäre wirklich super nett von dir Luckie, wenn du dich noch einmal kurz in die Materie zurück errinnerst und dich etwas rein fuxt! *bettel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: KeyLogger

  Alt 6. Jul 2010, 23:49
Also zur zeit sieht es schlecht aus. Ich bin im Krankenhaus und ich weiß nicht, ob ich die Muße dazu habe, wenn ich hier wieder raus bin. Des Weiteren war es eigentlich nur ein Howto und sollte kein ernster Keylogger werden. Außerdem frage ich mich, wozu du einen Keylogger brauchst.

Und was dein Problem angeht, hat sich zwischen Windows 2000 und Vista viel getan, auch was das Rechtemanagement angeht. Hinzukommt, dass ich kein Vista habe. Ich arbeite noch mit XP.

Und das löschen der doppelten Buchstaben ist mit Sicherheit der falsche Weg, denn was machst du, wenn der Benutzer den Buchstaben zweimal eingibt? Wie willst du das unterscheiden?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: KeyLogger

  Alt 7. Jul 2010, 00:26
Hi!

Und das löschen der doppelten Buchstaben ist mit Sicherheit der falsche Weg, denn was machst du, wenn der Benutzer den Buchstaben zweimal eingibt? Wie willst du das unterscheiden?
Abgesehen davon, dass ich auch denke, dass es einen besseren Weg gibt, sollte dieser Punkt aber kein Problem darstellen. Wenn konsequent jeder Buchstabe doppelt erscheint, dann bekommst du ja bei doppelter Eingabe auch 4 gleiche Buchstaben - lässt du jeden 2. weg, hast du wieder deine 2 eingebenen.


Liebe Grüße,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: KeyLogger

  Alt 7. Jul 2010, 01:03
Wobei es wohl eine elegantere Lösung gibt (ohne mir den Code genauer angeschaut zu haben, aber es muss mit Sicherheit eine Unterscheidung für KEY_DOWN und KEY_UP geben)
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
ScarFace01

Registriert seit: 1. Jul 2010
13 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#5

AW: KeyLogger

  Alt 13. Jul 2010, 23:21
Ja sicherlich gibt es die aber ich weiß halt nicht genau wie ich das heraus finden kann!

Und das mit dem Buchstaben löschen sollte doch gehen, denn wenn der User eine Taste zweimal tippt um den Buchstaben doppelt zu haben, erhalte ich ihn ja vierfach!

Ja schade eigentlich. Echt! Ok, das mit dem Krankenhaus kann ich voll und ganz verstehen. Hätte halt gehofft, dass vielleicht noch jemand anderes etwas behilflich sein könnte.

Wenigstens in der Hinsicht zu dem Thema Win XP(Win 2K) und Win Vista. Könnte es dort vielleicht an den Programm Pfaden bzw. der Ortner Pfade gehen? Oder gibt es vielleicht Standart Fehler bei Delphi zwischen XP und Vista?
  Mit Zitat antworten Zitat
ScarFace01

Registriert seit: 1. Jul 2010
13 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#6

AW: KeyLogger

  Alt 16. Jul 2010, 20:39
Ich glaube ich weiß nun weshalb das alles nicht unter Windows Vista läuft:

Delphi-Quellcode:
...
if hHook=0 then
    hHook:=SetWindowsHookEx(WH_KEYBOARD,@KeyboardProc,hInstance,0);
  Result:=hHook<>0;
...
SetWindowsHookEx() funzt unter Vista leider nicht mehr!

Könnte mir jemand erklären b zw. zeigen, was ich anstatt SetWindowsHookEx() n ehmen könnte bzw. wie ich diesen Fehler nun beheben kann?

Vielen Dank im vorraus!

P.S.:
Sollte ich mich irren und der Code funktioniert doch noch unter Vista (vielleicht auch nur etwas abgewandelt), dann berichtigt mich bitte! Habe es auch nur irgendwo im Netz gelesen als ich jede einzelne Funktion und Befehle im zusammenhang mit Vista durch gegoogelt bin!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz