AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Lua und Delphi (Teil 1)
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lua und Delphi (Teil 1)

Ein Tutorial von igel457 · begonnen am 8. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2010
 
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

AW: Lua und Delphi (Teil 1)

  Alt 13. Sep 2010, 13:47
Zitat:
Lua ist zeilenbasierend (nicht wie zb. delphi) und weiß daher nichts mit einem semikolon anzufangen.
Das ist nicht richtig.
Lua-Befehle können sehr wohl mit einem Semikolon abgeschlossen werden, müssen aber nicht.

Zitat:
The unit of execution of Lua is called a chunk. A chunk is simply a sequence of statements, which are executed sequentially. Each statement can be optionally followed by a semicolon
Quelle: Lua 5.1 Reference, Punkt 2.4.1

Meine Lua-Statements schliesse ich immer mit einem Semikolon ab, schon alleine wegen der Delphi-Gewohnheit

Geändert von blackfin (13. Sep 2010 um 13:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz