Zitat von
Jiro:
Aber irgendwie versteh ich das nicht, da steht doch filename und den hab ich eingegeben. Was brauch ich denn sonst noch? Die andere Methode ist mir zu kompliziert.
Na, so schwer ist das doch nicht.
Das Tutorial hast Du dir auch schon angeschaut und auch verstanden?
procedure Get(const ASourceFile: string; ADest: TStream); overload;
Wenn Du get so aufrufst, will es als ASourceFile den Dateinamen und als aDest einen Stream, wenn
Du die Datei speichern willst einen TFileStream ansonsten kannst Du auch einen TMemoryStream nehmen.
Delphi-Quellcode:
var
myFileStream : TFileStream;
myFileStream := TFileStream.create('hier soll die Datei hin und so soll sie heißen',fmcreate);
idftp1.ChangeDir(...);
idftp1.get('test.exe',myFileStream);
myFileStream.free;
procedure Get(const ASourceFile: string; const ADestFile: string; const ACanOverwrite: boolean); overload;
Wenn Du get mit diesen Parametern aufrufst, will es ASourceFile den Dateinamen auf dem
FTP Server
aDest als den Dateinamen wie es auf Deinem PC abgespeichert werden soll.
ACanOverWrite ist die Option ob das File auf Deinem PC überschrieben werden kann.
Würde bei Dir so ausschauen:
Delphi-Quellcode:
idftp1.ChangeDir(..);
idftp.get('Test.exe','hier soll die Datei hin und so soll sie heißen',false);
Grüße
Klaus