AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
 
totti14

Registriert seit: 26. Mai 2005
Ort: Bremen
90 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#12

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 7. Nov 2018, 15:21
Dann hänge ich am besten mal ein Bild dran, wo man sieht, wie eine IDE "aussieht" , das Delphi intern evtl. viel schlechter ist (RAM Mangel , wo gibt es sowas noch als Bsp) steht außer Frage. Mit Delphi,MS Studio und AVR Studio arbeite immer und bekomme keinen Kultur Schock. Das sind einfach die defacto Standards und da fühlen sich die meisten User mit wohl, so wie ich.

Ich möchte dein Produkt technsich NICHT abwerten aber ich gehe davon aus, das wenn ich einen Win Soft Installieren die auch so aussieht( Schrifttypen z.B.) und sich SO installiert, das ich ein "Hello World" schreiben kann ohne das ich noch ein langes Readme lesen muss. Das ist man von einer sauber Win Software gewohnt. Nur Linux User kennen das nicht anders.

Ich nehme mir trotzdem Zeit bei neuer Software aber was mit optisch schon nicht zu sagt, da fällt das weitere testen schwer.

Trotzdem alle Achtung für so ein Produkt und deine Mühen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IDE.jpg (70,4 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: png mseide.png (111,7 KB, 90x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz