AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 13. Nov 2015, 10:09
Zitat:
The widgetset library is completely written in Pascal and links directly to xlib on Linux and to gdi32 on win32.
Kommt einem irgendwie bekannt vor
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#2

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 13. Nov 2015, 12:10
Ehm, was meinst du jetzt damit?
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 13. Nov 2015, 12:26
Hört sich danach an, dass die UI Controls selbst gezeichnet werden und es keine "native" Controls sind. Verstehe ich dies richtig?
wenn ja, dann ist dies der FMX Weg.
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#4

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 13. Nov 2015, 12:40
Das verstehst du richtig.
Allerdings hat MSEgui diesen Weg mehr als zehn Jahre vor FMX eingeschlagen. Also "FMX ist der MSEgui-Weg"
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 13. Nov 2015, 12:47
Unterstützt MSEgui neben Windows und Linux noch andere Plattformen?
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#6

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 13. Nov 2015, 12:59
FreeBSD und ARM-Linux, z.B. Raspberry Pi. Die Architektur von MSEgui ist so gestaltet, dass sich einfach weitere Backends realisieren lassen.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#7

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 25. Feb 2016, 06:52
MSEide+MSEgui 4.2 ist da:
https://sourceforge.net/projects/mse...de-msegui/4.2/

Neue Versionen von MSEgit, MSEspice und MSErun:
https://sourceforge.net/projects/mseuniverse/files/

Neu gibt es MSEgui auch für Windows 64 Bit.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz