AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 16. Nov 2010, 21:15
Auf http://mseide-msegui.berlios.de/ in der Anleitung steht, dass unter 'Settings'-'Configure MSEide'-'${MSEDIR}' der Pfad zu msegui angegeben werden muss.

Ich nehme an, bei "${FCPDIR}" "${FPCLIBDIR}" muss auch etwas eingegeben werden, die Felder sind bei mir nämlich leer.
"${FCPDIR}" ist klar, doch was bei "${FPCLIBDIR}"?
Thomas

Geändert von toms (16. Nov 2010 um 21:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hisoka

Registriert seit: 2. Jan 2008
Ort: im Norden
53 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 16. Nov 2010, 21:42
Also so richtig sagt mir die IDE und das Toolkit nicht zu. Erstens werden native UI Toolkits nicht unterstützt. Dadurch sieht die Anwendung bei mir unter Linux nach einem einzigen Fremdkörper aus. (Oder geht das doch?) Dann scheint mir das ganze nicht gerade benutzerfreundlich designed zu sein. (Mag IDEs im Stil von QtCreator, auch wenn sie sich nicht sehr schön integriert, so ist sie von der Bedienung deutlich besser) Also hab mich nicht so recht zu recht gefunden. Auch ist mir das UI-Toolkit etwas eigenwillig designed. Es gibt zwar viele Optionen etwas zu verändern aber die wichtigen findet man nicht so recht. z.B. das Erstellen von Tabs in einem Tabwidget, hab auf Anhieb keine Möglichkeit im Objektinspektor gesehen.

Also ich glaub ich werd kein Freund der IDE, aber mal sehen was die Zukunft bringt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 16. Nov 2010, 21:54
Das sieht ja schonmal vielversprechend aus, zumindest was die Möglichkeiten und Funktionen anbelangt.

Ich werde jedoch auch meine Mühe haben, mich an das etwas eigenwillige Design/Standards zu gewöhnen. So sind z.B. Bezeichner im OI und Source fast durchs Band klein geschrieben
( onclientmouseevent oder application.createform(tmainfo,mainfo); ....). Das macht das ganze schwerer leserlich und hat sich auch wieder mit Gewohnheit zu tun (OnClientMousEevent sieht IMO einfach besser aus)

Was mir noch aufgefallen ist: Beim Ausführen kommen seitenweise Warnungen und Notes wie wie "Local variable "po1" not used" etc.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#4

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 17. Nov 2010, 09:19
z.B. das Erstellen von Tabs in einem Tabwidget, hab auf Anhieb keine Möglichkeit im Objektinspektor gesehen.
http://wiki.freepascal.org/MSEide_&_...Tabbed_control
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 17. Nov 2010, 10:21
Hallo,

könntest Du mal ein Screenshot von der "Configure-MSIDE" (Settings) hier uploaden. Was kommt in FPCDIR und in FPCLIBDIR für ein Pfad? Kann man auch relative Pfade zu FPC hier eingeben um das
ganze Paket rolocatibel zu haben?

Grüße
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#6

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 17. Nov 2010, 10:40
Was kommt in FPCDIR und in FPCLIBDIR für ein Pfad?
Nichts, diese macros werden von den mitgelieferten project templates nicht verwendet. Standardmässig wird von FPC die installierte Konfigurationsdatei verwendet (.fpc.cfg). Um in 'Configure MSEide' Feldern den default Wert wieder herzustellen, lösche deren Inhalt.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#7

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 17. Nov 2010, 09:15
Ich nehme an, bei "${FCPDIR}" "${FPCLIBDIR}" muss auch etwas eingegeben werden, die Felder sind bei mir nämlich leer.
Diese macros werden von den mitgelieferten project templates nicht verwendet und können leer gelassen werden.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz