AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Taschenrechner - Anfängerproblem

Ein Thema von magic87 · begonnen am 23. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2006
 
magic87

Registriert seit: 15. Aug 2006
10 Beiträge
 
#1

Taschenrechner - Anfängerproblem

  Alt 23. Aug 2006, 13:45
Hallo! Ich bin neu hier! Da ich erst vor 2 Wochen mit programmieren angefangen habe, hab ich erstmal klein mit einem Taschenrechner angefangen. Und jetzt hab ich den Taschenrechner mit typisierten Variablen erstellt. Leider ergibt sich dabei ein Problem da er zwar alles richtig macht, außer mir das Ergebnis am Ende anzeigt. Ich weiß nicht ob es an der Procedure "Variablenmerken" oder an dem PlusButtton liegt!? Vielleicht kann mir da jemand ein Tipp geben. Wäre echt super, weil ich irgendwie nicht weiterkomme.
Liebe Grüße aus Oldenburg
Dennis

Hier der Quellcode:

Delphi-Quellcode:

unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, Menus;

//Selbstdefinierter Typen
type {für Ausgabe, ZahlLöschen und eine Zahleingabe}
  TEingabemodus = (emLoeschen,emZahleneingabe,emGedr);


type
  TForm1 = class(TForm)
    Edit1: TEdit;
    bt1: TButton;
    bt2: TButton;
    BtPlus: TButton;
    bt3: TButton;
    btgleich: TButton;
    btMinus: TButton;
    BtClear: TButton;
    Button1: TButton;
    Button3: TButton;
    Button2: TButton;
    Button4: TButton;
    Button5: TButton;
    Button6: TButton;
    Button7: TButton;
    Button8: TButton;
    Button9: TButton;
    MainMenu1: TMainMenu;
    Datei1: TMenuItem;
    Beenden1: TMenuItem;
    procedure bt1Click(Sender: TObject);
    procedure bt2Click(Sender: TObject);
    procedure bt3Click(Sender: TObject);
    procedure BtPlusClick(Sender: TObject);
    procedure btMinusClick(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure btgleichClick(Sender: TObject);
    procedure Beenden1Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button5Click(Sender: TObject);
    procedure Button8Click(Sender: TObject);
    procedure Button6Click(Sender: TObject);
    procedure Button9Click(Sender: TObject);
    procedure Button7Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    

    EingabeModus : TEingabeModus;
    

    
    //Meine Proceduren
    procedure ZahlNeu;
    Procedure Rechenarten;
    procedure Zahlenmerken;

  public
    {Public-Deklarationen}
  end;

var
  Form1: TForm1;
  Zahl1, Zahl2: integer;


  implementation

{$R *.dfm}


//Selbstdefinierte Procedure
procedure TForm1.ZahlNeu;
begin
If Eingabemodus = (emLoeschen) then
  begin
  edit1.text := ''; {Bei EmLöschen wird Edit leer}
  end;
  Eingabemodus := emZahleneingabe;{normaler Eingabemodus}
end;

//Selbstdefinierte Procedure - Soll sich die Beiden Zahlen merken
procedure TForm1.Zahlenmerken; //Hier müsste irgendwas falsch sein, aber ich weiß nicht was!?
begin
    if Eingabemodus = emZahleneingabe then {Bei Eingabe merkt sich Zahl1 die Zahl in Edit}
    Zahl1 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen; {Zahl wird gelöscht}

    if Eingabemodus = emZahleneingabe then {das gleiche wie mit Zahl1}
    Zahl2 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;
end;


//Zahlentasten
procedure TForm1.bt1Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '1';
end;

procedure TForm1.bt2Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '2';
end;

procedure TForm1.bt3Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '3';
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '4';
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '5';
end;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '6';
end;

procedure TForm1.Button8Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '7';
end;

procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '8';
end;

procedure TForm1.Button9Click(Sender: TObject);
begin
ZahlNeu;
edit1.text:= edit1.text + '9';
end;

procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
begin
ZahlNeu;
edit1.text:= edit1.text + '0';
end;//Ende der Zahlentasten



//Plustaste
procedure TForm1.BtPlusClick(Sender: TObject);
begin
Zahlenmerken;
Edit1.text := intTostr(Zahl1 + Zahl2);
end;

end.
Der Rechner sollte von der Funktion so ähnlich sein wie der Windowsrechner. Aber nur die Grundrechenarten.

[edit=Christian Seehase]Sprache auf Delphi Win-32 geändert. Mfg, Christian Seehase[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz