AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Access - monatlich neue DB erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Access - monatlich neue DB erstellen

Ein Thema von stephan3309 · begonnen am 16. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2006
Antwort Antwort
Alfalge

Registriert seit: 8. Sep 2006
Ort: Bielefeld
6 Beiträge
 
#1

Re: Access - monatlich neue DB erstellen

  Alt 9. Sep 2006, 16:35
@marabu
besser hätt ichs nicht schreiben können.

Zur Sache:
Ich stimme mit marabu voll überein. Ein schönes Textfile ist doch immer wieder was feines. Die älteren unter uns werden es noch kennen: Textdateien mit fester Satzlänge, Textdateien tabulatorsepariert usw. es gibt ME nichts schnelleres. Satzkennung an den Anfang z.B. die Systemzeit, dann die 15 Werte flat mit festem Offset oder wie auch immer daerein. Und wenn es dann mal ein paar Felder mehr werden, kann man die immer noch anhängen, so ein Satz kann laut String-Definition ja richtig gross werden.

Einen kleinen hätt ich da aber noch. Die Daten sollen 10 Jahre lang nachgehalten werden. Ich vermisse im Denkansatz noch einen Zwischenschritt: Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? 500.000 Sätze in einer Access, dbase, paradox oder text Tabelle ist nicht wirklich viel. wenn die Datei aber ständig offen ist, wie soll sie dann zuverlässig gesichert werden?

Mein Vorschlag wäre wirklich Textfile auf Tagesbasis. Dann ist man datentechnisch auf der richtigen Seite:
1. Immer hübsch kleine Dateien, die am folgenden Tag geschlossen sind und nur noch so da stehen (sogenannte soda-Daten).
2. Flatfiles sind in die meisten SQL-Server direkt oder mit wenig Aufwand einzulesen.
3. Flatfiles veralten nicht! Ich bin frei in all meinen Entscheidungen: Lese ich sie in Access ein? Will ich im nächsten Jahr vieleicht ein vielleicht neues Office-Produkt nutzen? Steige ich um auf SQL, auf welches auch immer? Es ist egal, die paar Millionen flachen Sätze hab ich in wenigen Stunden in dem Produkt meiner Wahl. Immer und immer wieder, falls nötig.
4. Siehe 1. Dateien geschlossen und sicherbar. Keine Datenbank kann kaputt gehen, kein Index kann sich zerstören, wenn die Hardware mal Daten spanabhebend verarbeitet, fehlen mir nur die Daten vom Ausfallzeitpunkt bis zu Reparatur. Meinetwegen kann ich auch einen anderen Rechner hinstellen, es fehlt die nicht erfasste Aus-Zeit. Dito bei Stromausfall, wo überhaupt noch zu klären wäre, läuft die Erfassung weiter oder haben wir dann andere Probleme...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz