AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Dual-Core Manager (Multi-Core Manager) / Bis zu 16 Cores
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dual-Core Manager (Multi-Core Manager) / Bis zu 16 Cores

Ein Thema von MuTzE.Y85 · begonnen am 14. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2023
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      
hufihaus

Registriert seit: 2. Nov 2007
3 Beiträge
 
#1

Re: Dual-Core Manager

  Alt 12. Nov 2007, 09:08
Hallo,

das Tool funktioniert sehr gut und läuft auf meinem Dual Core problemlos. Auch die einfache Menüführung ist erwähnenswert! Gute Arbeit =)

Nun aber mein Anliegen:

Ich nutze ebenfalls einen Quad Core und obwohl das Tool 4 CPUs findet lassen sich nur 2 manuell auswählen. Wäre in der Hinsicht evtl. etwas machbar das auch Quad Core Nutzer dieses Tool sinnvoll nutzen könnten? Danke schonmal!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aurelius
Aurelius

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: Erfurt
753 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: Dual-Core Manager

  Alt 12. Nov 2007, 09:16
@ HufiHaus: Nutz dann doch mein Tool
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=120102
Jonas
  Mit Zitat antworten Zitat
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#3

Re: Dual-Core Manager

  Alt 12. Nov 2007, 09:29
Zitat von xZise:
Eine Frage, wie viel bringt den eine Zuweisung denn an Speed? Weil bei mir ist das irgendwie egal ^^
Bringt das überhaupt etwas? Hatte diesbezüglich eigentlich kaum Probleme. Vielmehr ist ein wichtiger Einsatzzweck solcher Tools, Programmen, insbesondere Spielen, die auf DualCore nicht ohne weiteres laufen, selbiges zu ermöglichen. Damit erübrigt sich auch die obige Frage, warum der TaskManager nicht ausreicht, denn viele dieser Spiele stürzen direkt am Anfang ab und man hat im Taskmanager gar keine Zeit, den Kern zuzuweisen.
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aurelius
Aurelius

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: Erfurt
753 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: Dual-Core Manager

  Alt 12. Nov 2007, 09:59
... oder sie unterstützen den taskwechsel nicht.
Jonas
  Mit Zitat antworten Zitat
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#5

Re: Dual-Core Manager

  Alt 12. Nov 2007, 10:01
Ja, stimmt, das kommt noch dazu, auch wenn ich das Problem eher selten hatte

Edit: Seltsam, es liegt ein roter Kasten um den vorletzten Beitrag von xX0815Xx...
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aurelius
Aurelius

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: Erfurt
753 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: Dual-Core Manager

  Alt 12. Nov 2007, 10:02
Hatte meinen beitrag editiert
Jonas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Dual-Core Manager

  Alt 26. Okt 2008, 16:53
So ich habe hier ein Quadcore und an sich alles wunderbar. Bis auf die Funktion, das wenn ich sage das Programm soll nur auf der CPU #2 (also die 3.) laufen, dann läuft es auf #0 und #1 (laut Process Explorer).

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#8

Re: Dual-Core Manager

  Alt 27. Okt 2008, 05:58
Ich schau mir das mal an. Das doofe is nur ich hab kein quad. Könnte also ein wenig dauern...
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#9

Re: Dual-Core Manager

  Alt 29. Okt 2008, 18:41
Jetzt sollte er mit bis zu 16 Kernen funktionieren!
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: Dual-Core Manager (Multi-Core Manager) / Bis zu 16 Cores

  Alt 29. Okt 2008, 19:24
Sieht so aus als würde es gehen! Wunderbar!

Aber wo speichert dein Programm die Daten ab? Ich habe einfach die exe überschrieben, aber jetzt ist alles weg

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz